Handbuch für Umwelttechnische Berufe / Handbuch für Umwelttechnische Berufe Band 4 von Andreas Becker | Kreislauf- und Abfallwirtschaft | ISBN 9783887211912

Handbuch für Umwelttechnische Berufe / Handbuch für Umwelttechnische Berufe Band 4

Kreislauf- und Abfallwirtschaft

von Andreas Becker und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Becker
Autor / AutorinAdolf A Ernst
Autor / AutorinMarko Scholz
Autor / AutorinPaul-Jürgen Severin
Autor / AutorinBeate Vielhaber
Autor / AutorinHeike Weller
Autor / AutorinJürgen Zentgraf
ChefredaktionHelmut van Wickeren
Buchcover Handbuch für Umwelttechnische Berufe / Handbuch für Umwelttechnische Berufe Band 4 | Andreas Becker | EAN 9783887211912 | ISBN 3-88721-191-X | ISBN 978-3-88721-191-2

Handbuch für Umwelttechnische Berufe / Handbuch für Umwelttechnische Berufe Band 4

Kreislauf- und Abfallwirtschaft

von Andreas Becker und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Becker
Autor / AutorinAdolf A Ernst
Autor / AutorinMarko Scholz
Autor / AutorinPaul-Jürgen Severin
Autor / AutorinBeate Vielhaber
Autor / AutorinHeike Weller
Autor / AutorinJürgen Zentgraf
ChefredaktionHelmut van Wickeren
Dieses Buch bezieht sich im Wesentlichen auf die fachspezifischen Inhalte des Ausbildungsganges zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Der Inhalt wurde dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz von 2012 entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Die drei Schwerpunkte • Logistik, Sammlung, Transport, Vertrieb • Abfallbehandlung und Abfallverwertung • Abfallbeseitigung werden ergänzt durch eine Übersicht mit rechtlichen Grundlagen, betrieblichen Problemstellungen und Belangen, organisatorischen Fragen und Anforderungen. Im Bereich der Abfallverwertung ist die Sortierung und Aufbereitung der verschiedenen Stoffe aufgeführt. Auch bei der Abfallbeseitigung/-behandlung wird eine große Fülle von Entsorgungsanlagen und Verfahren besprochen. Die jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten bilden die Schwerpunkte der Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten für die Praxis. Das Buch ist eine bewährte Arbeitsgrundlage für Berufseinsteiger, bei der Fortbildung und im betrieblichen Alltag. Es dient gleichzeitig als kompetentes und umfassendes Nachschlagewerk für die verschiedensten Fragestellungen. Als Standardwerk wird es in der schulischen und betrieblichen Ausbildung eingesetzt.