Merkblatt DWA-M 511 Filtern mit Geokunststoffen (Entwurf) | ISBN 9783887213619

Merkblatt DWA-M 511 Filtern mit Geokunststoffen (Entwurf)

von Arbeitsgruppe WW-7.5 „Filtern mit Geokunststoffen“
Buchcover Merkblatt DWA-M 511 Filtern mit Geokunststoffen (Entwurf)  | EAN 9783887213619 | ISBN 3-88721-361-0 | ISBN 978-3-88721-361-9
Fachleute in Behörden, Ingenieurbüros und Baufirmen für die Planung, den Bau und die Gewässerunterhaltung

Merkblatt DWA-M 511 Filtern mit Geokunststoffen (Entwurf)

von Arbeitsgruppe WW-7.5 „Filtern mit Geokunststoffen“
Im Bereich kunststoffgerechter Einsatz von Geotextilien im Wasserbau hat es weltweit weitreichende Weiterentwicklungen gegeben und die Filterregeln für Geokunststoffe haben im letzten Jahrzehnt international eine Konsolidierung erfahren. Auf der Grundlage von internationalen Empfehlungen und Erfahrungen in Deutschland hat sich die Arbeitsgruppe WW-7.5 besonders dem Thema „Filtern mit Geokunststoffen“ gewidmet und das DWA-M 511 erarbeitet. Wechselwirkungen von fließendem Poren- oder Oberflächenwasser und Boden können dazu führen, dass Bodenpartikel aus dem Korngerüst gelöst und weitertransportiert werden. Dieser hydrodynamisch induzierte Bodentransport erfolgt als Erosion oder Suffosion. Anlagerungen von Partikeln aufgrund solcher Transportvorgänge führen zu Kolmation. Zur Vermeidung schädlicher Auswirkungen des Transports von Bodenpartikeln werden mineralische oder geotextile Filter eingesetzt, um die Bodenpartikel zurückzuhalten, aber Wasser passieren zu lassen. Das Merkblatt gilt für geotextile Filter. Die Funktionen Trennen (Vermeiden des Mischens aneinandergrenzender verschiedener granularer Medien) und Dränen (Sammeln und Ableiten von Flüssigkeiten) werden nicht behandelt. Im Merkblatt werden Planungsgrundlagen, Materialanforderungen, Bemessung des geotextilen Filters, Hinweise zur Bauausführung und zu Verdingungsunterlagen sowie die Qualitätssicherung behandelt. Die Bemessung wird an konkreten Beispielen dargestellt.