“Kreativität als allgemeines Menschenrecht!” GEORG JAPPE von Tatjana Myoko von Prittwitz | Formen angewandter Ästhetik | ISBN 9783889601124

“Kreativität als allgemeines Menschenrecht!” GEORG JAPPE

Formen angewandter Ästhetik

von Tatjana Myoko von Prittwitz
Buchcover “Kreativität als allgemeines Menschenrecht!” GEORG JAPPE | Tatjana Myoko von Prittwitz | EAN 9783889601124 | ISBN 3-88960-112-X | ISBN 978-3-88960-112-4

“Kreativität als allgemeines Menschenrecht!” GEORG JAPPE

Formen angewandter Ästhetik

von Tatjana Myoko von Prittwitz
Das künstlerische Werk von Georg Jappe (1936–2007) wird zum ersten Mal in diesem Buch vorgestellt. Unter dem Leitmotiv “Kreativität als allgemeines Menschenrecht” werden die Komponenten seiner komplexen Ästhetik in drei Teilen diskutiert: von einer spirituellen Einbettung ausgehend, über seine gesamtsinnlichen Ausführungen, bis zur praktischen Anwendung seiner Paradigmen. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Zeitlebens war ihm ein holistischer Klärungsprozeß ein Anliegen, exemplifiziert in seinen Gedichten, Haiku, Landschaftsbüchern, audio und audio-visuellen Aufnahmen und seinen Ausstellungsinitiativen. Eine persönliche Erforschung, die in ihrer Stringenz und Intensität an Übertragungscharakter gewinnt. Hier steht Jappe, führender Kunstkritiker in Deutschland um 1970, dem Gedankensystem von Joseph Beuys nahe, für dessen Theorien und Werkinterpretation er sich intensiv einsetzte.