Erlebnisbäder in der Schweiz von Ina Hesselmann | Eine vergleichende empirirsche Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Spaßbädern | ISBN 9783890196688

Erlebnisbäder in der Schweiz

Eine vergleichende empirirsche Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Spaßbädern

von Ina Hesselmann
Buchcover Erlebnisbäder in der Schweiz | Ina Hesselmann | EAN 9783890196688 | ISBN 3-89019-668-3 | ISBN 978-3-89019-668-8

Erlebnisbäder in der Schweiz

Eine vergleichende empirirsche Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Spaßbädern

von Ina Hesselmann
Seit einigen Jahren erleben Erlebniswelten aller Art (z. B. Freizeitparks, Einkaufs­erleb­nis­zentren, Gross­kinos, Erlebnisbäder etc.) einen ausserordentlichen Boom, dieser Trend ist Ausdruck der heutigen Konsumgesellschaft, eines zunehmend freizeit­orientierten Lebensstils, eines gestiegenen Bedürfnisses nach Unterhaltung, aber auch des Bedürfnisses nach Erholung und Entspannung zur Stressbewältigung. Dieser Boom spiegelt sich auch am Erlebnisbädermarkt in der Schweiz wieder.
Zwischen 2008 und 2010 wurden fünf neue Erlebnisbäder, das Bernaqua (Bern), die Ta­mi­na Therme (Bad Ragaz), das Mineralbad und Spa Samedan, das Thermalbad und Spa Zürich und das Aquabasilea (Pratteln), eröffnet. Im Sommer 2012 eröffnet das Mineralbad und Spas Rigi-Kaltbad auf der Rigi über dem Vierwaldstättersee. In Baden wird bis 2016 das alte Thermalbad durch einen Neubau ersetzt, um die Kapazität auf bis zu ca. 450.000 Besucher im Jahr zu erhöhen. Für zwei weitere Projekte, das Alpenbad Adelboden und das Einkaufs- und Erlebniszentrum Ebisquare mit Erlebnisbad liegt zwar eine Baubewilligung vor, aufgrund fehlender Investoren bzw. Betreiber ist die Zukunft dieser Projekte aber ungewiss.
In der vorliegenden Arbeit werden die Erfolgsfaktoren von Erlebnisbädern aus Betreiber-, Nutzer- und Investoren-Sicht untersucht. Es werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Erlebnisbades aufgezeigt, sowie analysiert, inwieweit die Ein­schät­zung der Badbetreiber mit der Wahrnehmung der Badegäste übereinstimmt. Ausserdem werden am Beispiel der Credit Suisse die Ziele eines Investors bei der Investition in ein Erlebnisbad untersucht und die vorbereitenden Aktivitäten eines In­ves­titions­ent­scheides aufgezeigt.