Schadstoffe in Gebäuden | Erkennen, Bewerten, Vermeiden | ISBN 9783893670376

Schadstoffe in Gebäuden

Erkennen, Bewerten, Vermeiden

herausgegeben von Reinhold Hempfling und Steffen Stubenrauch
Mitwirkende
Herausgegeben vonReinhold Hempfling
Herausgegeben vonSteffen Stubenrauch
Buchcover Schadstoffe in Gebäuden  | EAN 9783893670376 | ISBN 3-89367-037-8 | ISBN 978-3-89367-037-6

Schadstoffe in Gebäuden

Erkennen, Bewerten, Vermeiden

herausgegeben von Reinhold Hempfling und Steffen Stubenrauch
Mitwirkende
Herausgegeben vonReinhold Hempfling
Herausgegeben vonSteffen Stubenrauch
Behandelt werden sowohl groß- als auch kleinräumige Schadstoffbelastungen durch gefahrstoffemittierende Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände sowie die geeigneten Sanierungstechniken. In den inhaltlich sehr sorgfältig aufeinander abgestimmten Beiträgen werden die Probleme kontaminierter Gebäude sowie die geeigneten Wege und Methoden zu ihrer Lösung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Erfahrungen aufgezeigt. Das betrifft insbesondere das Wissen über die vielfältigen Ursachen und Auswirkungen von Schadstoffbelastungen. Im Zusammenhang mit dem Erkennen, Bewerten und Vermeiden von Schadstoffbelastungen in Gebäuden aller Art zeigt dieses Buch den Stand einer rasch fortschreitenden Entwicklung auf. Inhaltsübersicht:
Umgang mit kontaminierten Gebäuden und schadstoffbelasteten Innenräumen. Schadstoffe in Gebäuden - ein Kommunikations- und Kooperationsmodell. Beprobungsstratgie und Interpretationsmethoden für kontaminierte Gebäude. Arbeitssicherheit bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Asbest-Problematik. Formaldehyd - ein Beispiel für den Innenausbau. Dioxin in der Bausubstanz. PCB in Fugendichtmassen - eine Kontaminationsquelle für Gebäude. Pentachlorphenol als Biozid in Bauhölzern und Einrichtungsgegenständen. Schwermetallbelastungen in Gebäuden am Beispiel von Quecksilber. Schadstoffproblematik beim Nutzungswandel von Gebäuden am Beispiel militärisch genutzter Standorte. Entsorgung von kontaminierten Gebäudebereichen und Sanierungshilfsmitteln. Sanierungsaudit und Sanierungsmanagement. Umweltverträglichkeit von Baustoffen. Ausblick: Die weitere Entwicklung.