Der untote Faschismus von Luciano Canfora | Mussolini und der fruchtbare Schoß der ›freien Welt‹ | ISBN 9783894388430

Der untote Faschismus

Mussolini und der fruchtbare Schoß der ›freien Welt‹

von Luciano Canfora, aus dem Italienischen übersetzt von Christel Buchinger und Thomas Hohnerlein
Mitwirkende
Autor / AutorinLuciano Canfora
Übersetzt vonChristel Buchinger
Übersetzt vonThomas Hohnerlein
Buchcover Der untote Faschismus | Luciano Canfora | EAN 9783894388430 | ISBN 3-89438-843-9 | ISBN 978-3-89438-843-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Der untote Faschismus

Mussolini und der fruchtbare Schoß der ›freien Welt‹

von Luciano Canfora, aus dem Italienischen übersetzt von Christel Buchinger und Thomas Hohnerlein
Mitwirkende
Autor / AutorinLuciano Canfora
Übersetzt vonChristel Buchinger
Übersetzt vonThomas Hohnerlein
Ein »Neonazi im Herzen« sei Giorgia Meloni, so Luciano ­Canfora, die Anzeige eingepreist. Als der Althistoriker 2024 das Strafgericht zu Bari betritt, gleicht er laut FAZ einem »im Herzen blutjungen Rebellen«: Er beweise seinen Vorwurf. »Der untote Faschismus« liest sich als Verteidigungsschrift, die die Geschichte des Faschismus aufblättert. Dem ­Hohelied eines Churchill auf Mussolini folgt die Einbettung von ­Francos ­Spanien oder Salazars Portugal in die »freie Welt« und die Inthronisierung von Statthaltern wie Pinochet, weißer Supre­matismus inklusive. Von mitregierenden Neofaschisten in Westeuropa gelangt der Band zur Rückkehr von Nazisymbolik in Osteuropa – Kroatien, Baltikum, Ukraine. Ließ der NATO-Krieg gegen Serbien den Geist aus der Flasche? Als Vorspiel zur »großen Versuchung«, Russland im Visier? Canfora fragt nach Kontinuitäten, die in Italien wie in Westdeutschland nach 1945 eine Rolle spielten, und nach treibenden Kräften eines Revanchismus, dessen sozialer Restgehalt noch an der Europäischen Zentralbank zu zerschellen droht. Und doch: Die mutmaßliche »Neonazista nell’animo« zog ihre Klage gegen den »linksradikalen Rebellen« (FAZ) zurück, auch dank Druck aus Gewerkschaften und antifaschistischen Organisationen.