
×
Expertensysteme und neuronale Netze im intelligenten Wohnhaus der Zukunft
von Martin SchleuderErste Prototypen intelligenter Wohnhäuser wie z. B. das TRON-Haus in Tokio, sind bereits fertiggestellt. Bei der Entwicklung von Intelligent Homes steht die Idee im Mittelpunkt, sämtliche Geräte des Haushaltes mit Hilfe eines hausinternen Informationsbusses schrittweise zu komplexen Systemen zu vernetzen. Dabei ergeben sich eine Vielzahl neuartiger Funktionsmöglichkeiten, die letztendlich zu gravierenden Veränderungen zukünftiger Lebensformen führen können.
Die Arbeit entstand im Rahmen des GEADOMICS-Forschungsprojekts der AEG, das innerhalb eines ESPRIT-Projektes der Europäischen Gemeinschaft angesiedelt ist. Es wird eine technologische Vision der weitreichenden Funktionsmöglichkeiten eines intelligenten Hauses durch den Einsatz von Informationstechnologie entworfen, die auf dem Konzept einer Vielzahl kooperierender Bereichsexperten aufbaut. Insbesondere wird die Rolle der Schnittstelle zwischen den Bewohnern und der gesamten Haustechnik untersucht. Dabei stehen die „neuen“ Softwaretechniken der Expertensysteme, der neuronalen Netze sowie die Fuzzy-Logik im Mittelpunkt. Basierend auf einem vorgestellten Klassifikationsschema werden auch neu identifizierte Aufgabenbereiche, in denen bisher noch keine Anwendungen implementiert wurden, mit den betrachteten Technologien verknüpft.
Die Arbeit entstand im Rahmen des GEADOMICS-Forschungsprojekts der AEG, das innerhalb eines ESPRIT-Projektes der Europäischen Gemeinschaft angesiedelt ist. Es wird eine technologische Vision der weitreichenden Funktionsmöglichkeiten eines intelligenten Hauses durch den Einsatz von Informationstechnologie entworfen, die auf dem Konzept einer Vielzahl kooperierender Bereichsexperten aufbaut. Insbesondere wird die Rolle der Schnittstelle zwischen den Bewohnern und der gesamten Haustechnik untersucht. Dabei stehen die „neuen“ Softwaretechniken der Expertensysteme, der neuronalen Netze sowie die Fuzzy-Logik im Mittelpunkt. Basierend auf einem vorgestellten Klassifikationsschema werden auch neu identifizierte Aufgabenbereiche, in denen bisher noch keine Anwendungen implementiert wurden, mit den betrachteten Technologien verknüpft.