Schumann-Studien 3/4 | ISBN 9783895640025

Schumann-Studien 3/4

herausgegeben von Gerd Nauhaus
Mitwirkende
Beiträge vonMartin Schoppe
Beiträge vonRichard Holz
Beiträge vonBodo Bischoff
Beiträge vonHans J Köhler
Beiträge vonDietmar Hiller
Beiträge vonWolfgang Seibold
Beiträge vonGerhardt Blank
Beiträge vonWolfgang Heisig
Beiträge vonGerd Nauhaus
Beiträge vonFreimut Börngen
Herausgegeben vonGerd Nauhaus
Buchcover Schumann-Studien 3/4  | EAN 9783895640025 | ISBN 3-89564-002-6 | ISBN 978-3-89564-002-5

Schumann-Studien 3/4

herausgegeben von Gerd Nauhaus
Mitwirkende
Beiträge vonMartin Schoppe
Beiträge vonRichard Holz
Beiträge vonBodo Bischoff
Beiträge vonHans J Köhler
Beiträge vonDietmar Hiller
Beiträge vonWolfgang Seibold
Beiträge vonGerhardt Blank
Beiträge vonWolfgang Heisig
Beiträge vonGerd Nauhaus
Beiträge vonFreimut Börngen
Herausgegeben vonGerd Nauhaus
Den GrundStock des Bandes bilden Referate, die sich unter dem Tenor Schumanns Leipziger Jahre (I) mit dem Schaffen vor allem des jungen Schumann - und auch der jungen Clara Wieck - befassen: mit formalen Aspekten der Klavierwerke (L. C. Roesner), mit den Anfängen der Schumannschen Sinfonik (G. Nauhaus), mit Schumanns Schaffensmethoden (H. J. Köhler) und seinem Verhältnis zu Beethoven (B. Bischoff) bzw. Chopin (J. Draheim). Weitere Beiträge widmen sich der kompositorischen Zusammenarbeit von Robert und Clara (J. Klassen, R. Hallmark), der pianistischen Praxis Clara Wiecks (C. de Vries, J. Roßner) sowie den Spanischen Liederspielen (W. Seibold). Zudem enthält der Band u. a. die kommentierte Erstveröffentlichung Schumannscher Konzertnotizen aus dem Jahr 1833 (B. Bischoff / G. Nauhaus), einen Überblick über Schumanns Verständnis von Kirchenmusik (D. Hiller) sowie einen Exkurs zu Schumanns Fremdsprachenstudien (G. Blank).