Schumann-Studien / Schumann-Studien 2 | ISBN 9783895641015

Schumann-Studien / Schumann-Studien 2

Mitwirkende
Beiträge vonMartin Schoppe
Beiträge vonBodo Bischoff
Beiträge vonDavid Epstein
Beiträge vonArnfried Edler
Beiträge vonOlga Losewa
Beiträge vonGerd Nauhaus
Beiträge vonAlexander Merkulow
Beiträge vonPeter Andraschke
Beiträge vonNancy B Reich
Beiträge vonReinhard Kapp
Beiträge vonMaria Zduniak
Beiträge vonSusanne Hoy
Beiträge vonBeate Wendler
Beiträge vonPeter Rentsch
RedaktionGerd Nauhaus
Buchcover Schumann-Studien / Schumann-Studien 2  | EAN 9783895641015 | ISBN 3-89564-101-4 | ISBN 978-3-89564-101-5

Schumann-Studien / Schumann-Studien 2

Mitwirkende
Beiträge vonMartin Schoppe
Beiträge vonBodo Bischoff
Beiträge vonDavid Epstein
Beiträge vonArnfried Edler
Beiträge vonOlga Losewa
Beiträge vonGerd Nauhaus
Beiträge vonAlexander Merkulow
Beiträge vonPeter Andraschke
Beiträge vonNancy B Reich
Beiträge vonReinhard Kapp
Beiträge vonMaria Zduniak
Beiträge vonSusanne Hoy
Beiträge vonBeate Wendler
Beiträge vonPeter Rentsch
RedaktionGerd Nauhaus
Bischoff: Die Dresdner Opern Richard Wagners aus der Sicht Robert Schumanns
Schoppe: Schumann im Musikleben seiner Zeit - Aktionen und Reaktionen
Epstein: Ein Problem in Schumanns 4. Sinfonie d-Moll
Edler: „Kompositionen mit neuen Aussichten“ - Aspekte zu Schumanns Werken für Pedalflügel
Nauhaus: Schumanns Klaviersonate f-Moll op. 14 und ihre Überlieferung
Merkulow: Interpretationsprobleme in Schumanns „Carnacal“
Andraschke: Annäherungen an Schumanns „Schön Hedwig“
Reich: Komponierende Frauen im 19. Jahrhundert: Fanny Hensel und Clara Schumann
Kapp: Über einige allgemein verbreitete Fehler in den Aufführungen Schumannscher Musik - am Beispiel des Klavierkonzerts op. 54
Zduniak: Clara Schumanns Konzertauftritte in Breslau
Hoy: Schumanns Oper „Genoveva“ und sein Opernplan „Doge und Dogeressa“ - Variationen eines Themas
Wendler: Von Byron zu Schumann. Schumanns „Manfred“-Verständnis - ein Beitrag zur Psychologie des Schaffensprozesses
Rentsch: Zwickaus wirtschaftliche und politische Entwicklung zwischen 1810 und 1850