AVR-Mikrocontroller-Praxis von Francesco P Volpe | ISBN 9783895760631

AVR-Mikrocontroller-Praxis

von Francesco P Volpe und Safinaz Volpe
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancesco P Volpe
Autor / AutorinSafinaz Volpe
Buchcover AVR-Mikrocontroller-Praxis | Francesco P Volpe | EAN 9783895760631 | ISBN 3-89576-063-3 | ISBN 978-3-89576-063-1

AVR-Mikrocontroller-Praxis

von Francesco P Volpe und Safinaz Volpe
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancesco P Volpe
Autor / AutorinSafinaz Volpe
Bei der AVR-Familie von Atmel handelt es sich um 8-Bit Mikrocontroller mit RISC-Architektur für die unterschiedlichsten Anwendungen. Der Programmcode wird in einem FLASH-Speicher abgelegt, so dass auch eine In-Circuit-Programmierung möglich ist. Dieses Buch beschreibt die Architektur und die Peripherie der AVR-Mikrocontroller. Ferner wird der komplette Befehlssatz übersichtlich dargestellt und anschaulich erklärt. Neben Softwaretools, wie Assembler und Simulator, werden auch die für den Entwurf notwendigen Hardwaretools, wie Programmiergerät und Emulator, vorgestellt. Anschließend wird eine AVR-Experimentierplatine besprochen. Das Programmiergerät und die AVR-Experimentierplatine sind als Bausatz erhältlich, so dass der Leser einen schnellen Einstieg in die Programmierung der AVR-Mikrocontroller erhält. Abgeschlossen werden die Betrachtungen mit fertigen Software-Routinen, die z. B. die Ansteuerung von seriellen EEPROMs und einer LCD-Anzeige erlauben. Das Buch gliedert sich in:
* Aufbau der AVR-Mikrocontroller-Familie und -Befehlssatz
* Softwaretools (Assembler und Simulator)
* Hardwaretools (Programmiergerät und Emulator)
* Anwendungen (I²C-Bus, LCD-Anzeige, RS232, CRC-8 u. v. a. m.)
Dem Buch liegt eine CD-ROM mit Assembler, Simulator und den Datenblättern von Atmel sowie dem Sourcecode der erläuterten Anwendungsbeispielen bei.
M. Eng. Sc., Dipl.-Ing. Safinaz Volpe studierte an den Universitäten Kassel und Melbourne Elektrotechnik. Anschließend war sie eine Zeit lang als Redakteurin bei einer Elektronikzeitschrift tätig.