
×
Interessenten für die Geschichte der Erforschung und Entwicklung der Kernspaltung und ihrer militärischen und zivilen Anwendung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere an der Person Klaus Fuchs
Ethik in der Wissenschaft – Die Verantwortung der Wissenschaftler
Zum Gedenken an den Atomwissenschaftler Klaus Fuchs (29.12.1911–28.1.1988)
herausgegeben von Klaus Fuchs-Kittowski und Günter FlachDie Leibniz-Sozietät und die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik veranstalteten ein Kolloquium unter dem Titel „Ethik in der Wissenschaft – Die Verantwortung der Wissenschaftler – zum Gedenken an Klaus Fuchs“.
Im Kolloquium wurden sowohl die historische Rolle von Klaus Fuchs aus der Sicht ethisch-moralischer Aspekte der Verantwortung eines Wissenschaftlers für sein
Wirken als auch seine wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Tätigkeit gewürdigt.
Diesem Anliegen lagen mehrere Aspekte zugrunde:
- Blickt man auf die nationale und internationale Literatur, die sich mit Klaus Fuchs beschäftigt, so dominiert in den meisten Fällen in der Öffentlichkeit der Begriff ”Klaus Fuchs – der Atomspion“ als das typische Wesensmerkmal dieses bedeutenden Wissenschaftlers. Zweifellos wurde diese Tendenz durch die Geheimniskrämerei um Klaus Fuchs in der offiziellen DDR und das Schweigen der UdSSR über seine Rolle im Zusammenhang mit der Entwicklung der sowjetischen Atombombe stark gefördert.
- Nach 1990 und insbesondere nach 2000 wurde der Zugang zu den entsprechenden Geheimmaterialien zumindest teilweise möglich, so dass Wissenschaftshistoriker sich intensiver mit dem Wirken von Klaus Fuchs in der Zeit zwischen 1939 und 1946 (1951) befassen konnten. Dies führte zu einer Reihe erstaunlicher neuer Erkenntnisse.
- Dokumentarfilmer und Schriftsteller beschäftigten sich in den zurückliegenden Jahren intensiver mit dem Menschen Klaus Fuchs, seinen Motiven, seinen Moralvorstellungen und seinen Überzeugungen.
- Die wissenschaftlichen Leistungen von Klaus Fuchs werden in der Regel nur im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit im Rahmen des Manhattan-Projekts erwähnt.