The |Xam and the Rain von Ansie Hoff | Views by a Group of Southern San | ISBN 9783896458667

The |Xam and the Rain

Views by a Group of Southern San

von Ansie Hoff
Mitwirkende
Autor / AutorinAnsie Hoff
Reihe herausgegeben vonRainer Voßen
Buchcover The |Xam and the Rain | Ansie Hoff | EAN 9783896458667 | ISBN 3-89645-866-3 | ISBN 978-3-89645-866-7
Ethnologen, Soziologen, Ökologen, Afrikanisten

The |Xam and the Rain

Views by a Group of Southern San

von Ansie Hoff
Mitwirkende
Autor / AutorinAnsie Hoff
Reihe herausgegeben vonRainer Voßen
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Rolle von Wasser und Regen in der konstantem Wandel unterliegenden Kosmologie der /Xam, einer ethnischen Gruppe der Nordkap-Provinz Südafrikas, und ihrer Nachfahren. Hierzu unternahm die Autorin eine kulturhistorische Rekonstruktion einschließlich der Auswertung historischer Dokumente, mündlicher Informationen von /Xam-Nachfahren und eigenen Beobachtungen in der Nordkap-Provinz Südafrikas.
Für die /Xam ist Regen/Wasser weit mehr als ein Element zum Löschen des Durstes. Wie viele andere ethnische Gruppen nehmen sie das Universum als das Leben ordnende Macht wahr, deren Komponenten sich gegenseitig beeinflussen. Regen/Wasser wurde und wird als nutzbringend, aber potenziell gefährlich angesehen und durch ein äußerst mächtiges weibliches oder männliches Säugetier wie dem Water Eland und der Water Cow, durch den Water Bull oder eine Schlange (Water Snake) repräsentiert.
Nachfahren der /Xam leben noch immer in der Nordkap-Provinz. Obwohl die Zusammensetzung der Einwohner in der Forschungsregion vor dem 18. Jahrhundert unklar ist, wurde diese wahrscheinlich größtenteils von San bewohnt. Möglicherweise siedelten ab etwa 1740 auch Europäer sowie Korana-, Griqua- und Xhosa-sprechende Gruppen in der Region. Zwischen diesen hat entsprechend biologischer und kultureller Kontakt stattgefunden, der auch zu einem Wandel in Lebensweise und Glaubenssystem der /Xam geführt hat. Viele kosmologische Ansichten sind verschwunden, andere haben sich gewandelt oder wurden durch neue ersetzt. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind die wachsende Bedeutung des männlichen Water Animal im Vergleich zur weiblichen Form sowie die Verwirrung bezüglich Konzepten wie die Water and Underwater People, Water Man, Water Maiden, vom Water Animal gefangene Menschen und dem Water Spirit.