Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte | 2006 | ISBN 9783896468215

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

2006

herausgegeben von Bernhard Hänsel, Heidi Peter-Röcher und Annette Lewerentz
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernhard Hänsel
Herausgegeben vonHeidi Peter-Röcher
Herausgegeben vonAnnette Lewerentz
Buchcover Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte  | EAN 9783896468215 | ISBN 3-89646-821-9 | ISBN 978-3-89646-821-5

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

2006

herausgegeben von Bernhard Hänsel, Heidi Peter-Röcher und Annette Lewerentz
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernhard Hänsel
Herausgegeben vonHeidi Peter-Röcher
Herausgegeben vonAnnette Lewerentz
Der Band beginnt mit einem Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft von Januar-Dezember 2006 und einem Mitgliederverzeichnis. Es folgen 15 wissenschaftliche Abhandlungen. Diese befassen sich mit dem 100-jährigen Jubiläum der Rudolf Virchow-Sammlung [Creutz], Schmiedegeräten der älteren Bronzezeit Skandinaviens und Schleswig-Holsteins [Fabian], dem Untergang der hallstattzeitlichen befestigten Höhensiedlung von Smolenice-Molpír, SK [Hellmuth], der bronzezeitlichen Siedlung von Bernstorf [Moosauer], Opfermahl und Feindvernichtung im altägyptischen Ritual [Quack], der slawischen Oberlausitz um 1000 [von Richthofen] und dem Ursprung menschlicher Kultur [Tembrock]. Im Rahmen des Forums „Istrien - eine europäische Region“ wurde berichtet über die neolithische Siedlung Kargadur [Komšo], die bronzezeitliche Kastelliere-Siedlung Monkodonja [Teržan, Hänsel, Mihovilić], die eisenzeitliche Metropole Nesactium [Starac], Pula in frühchristlicher Zeit [Ujčić], venezianisches und habsburgisches Istrien 1374-1797 [Bertoša], Elemente der materiellen Kultur als Identiätssymbole [Nikocević] sowie istrische Multimusikalität und ihre Tradition [Marušić].
The volume begins with a progress report of the society for the period between January and December 2006 and a list of members. This is followed by 15 academic articles dealing with the 100th anniversary of the Rudolf Virchow Collection [Creutz], smithing tools of the Early Bronze Age in Scandinavia and Schleswig-Holstein [Fabian], the decline of the Hallstatt fortified hill-top settlement Smolenice-Molpír, SK [Hellmuth], the Bronze Age settlement at Bernstorf [Moosauer], sacrificial feasts and the destruction of enemies in Ancient Egyptian rituals [Quack], Slavonic Upper Lusatia around 1000 [von Richthofen], and the origin of human culture [Tembrock]. During a meeting concerning „Istria - a European region“, papers were presented on the Neolithic settlement at Kargadur [Komšo], the Bronze Age „Kastelliere“ settlement at Monkodonja [Teržan, Hänsel, Mihovilić], the Iron Age metropolis of Nesactium [Starac], Pula in the Early Christian period [Ujčić], Istria under Venetian and Habsburg rule 1374-1797 [Bertoša], elements of material culture as symbols of identity [Nikocević] as well as Istrian multi-musicality and its tradition [Marušić].