
×
Eine richtig durchgeführte Recherche deckt auf, rekonstruiert, zeigt Hintergründe, stellt Zusammenhänge her. Und zwar so, daß der Bericht gleichwohl unanfechtbar, zutreffend und fair - und mit journalistischem Biß geschrieben ist.
Das bewährte Handbuch von Michael Haller gibt eine fachkundige Einführung in diese Grundtechnik des Journalismus. Anhand vieler Beispiele aus der Presse erläutert der Band das Beschaffen, Auswerten und UmSetzen von Informationen. Er beschreibt die Hilfsmittel und Methoden zur Durchführung von schwierigen Recherchen für „wasserdichte“ Artikel. Journalistische Kompetenz zeigt sich nicht nur in guter Schreibe, sondern zuerst und vor allem in sorgfältiger Recherche.
Michael Haller ist Professor für Journalistik an der Universität Leipzig. Er war vorher 25 Jahre Redakteur bei führenden Zeitungen und Zeitschriften des deutschen Sprachraums und ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift für Journalismus „Message“.
Das bewährte Handbuch von Michael Haller gibt eine fachkundige Einführung in diese Grundtechnik des Journalismus. Anhand vieler Beispiele aus der Presse erläutert der Band das Beschaffen, Auswerten und UmSetzen von Informationen. Er beschreibt die Hilfsmittel und Methoden zur Durchführung von schwierigen Recherchen für „wasserdichte“ Artikel. Journalistische Kompetenz zeigt sich nicht nur in guter Schreibe, sondern zuerst und vor allem in sorgfältiger Recherche.
Michael Haller ist Professor für Journalistik an der Universität Leipzig. Er war vorher 25 Jahre Redakteur bei führenden Zeitungen und Zeitschriften des deutschen Sprachraums und ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift für Journalismus „Message“.