Von der Herausforderung, die Lösung (noch) nicht zu kennen | Entwicklungskonzepte für Organisationen und Menschen in Zeiten rapiden Wandels | ISBN 9783896709844

Von der Herausforderung, die Lösung (noch) nicht zu kennen

Entwicklungskonzepte für Organisationen und Menschen in Zeiten rapiden Wandels

herausgegeben von Thomas Hake
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Hake
Beiträge vonTheo Wehner
Beiträge vonDirk Baecker
Beiträge vonBurkhard Bensmann
Beiträge vonFranziska Espinoza
Beiträge vonStefan Groß
Beiträge vonAlexandra Krone
Beiträge vonJürgen Sammet
Beiträge vonMaria Spychiger
Beiträge vonJoachim Stempfle
Beiträge vonAlbert Vollmer
Beiträge vonJörg A. Wendorff
Buchcover Von der Herausforderung, die Lösung (noch) nicht zu kennen  | EAN 9783896709844 | ISBN 3-89670-984-4 | ISBN 978-3-89670-984-4
Organisationsberater, Organisationsentwickler

Von der Herausforderung, die Lösung (noch) nicht zu kennen

Entwicklungskonzepte für Organisationen und Menschen in Zeiten rapiden Wandels

herausgegeben von Thomas Hake
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Hake
Beiträge vonTheo Wehner
Beiträge vonDirk Baecker
Beiträge vonBurkhard Bensmann
Beiträge vonFranziska Espinoza
Beiträge vonStefan Groß
Beiträge vonAlexandra Krone
Beiträge vonJürgen Sammet
Beiträge vonMaria Spychiger
Beiträge vonJoachim Stempfle
Beiträge vonAlbert Vollmer
Beiträge vonJörg A. Wendorff
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Welt ändert sich. So schnell wie noch nie, eigentlich unfassbar schnell. Soll man nun noch mehr Gas geben, um Anschluss zu behalten? Oder doch besser auf die Bremse treten?
Das aktuelle Veränderungstempo verlangt Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern viel, manchmal auch zu viel ab. Dieser Aufsatzband zeigt, dass „noch mehr Tempo“ die falsche Antwort ist. Die Autoren plädieren aus soziologischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive für eine andere Entwicklungs- und Change-Kultur. Sie setzen auf Geduld, Fehlerfreundlichkeit, Reflexion, Anerkennung, Vernetzung – und auf kluge Methoden, um neuartige Probleme auf neue Art zu lösen. Ihr Fazit: Druck und Verlockung, die Change-Hebel von gestern, haben ausgedient. Die Zeiten des Maschinendenkens sind passé. Gefragt ist die Bereitschaft, die Lösung (noch) nicht zu kennen.
Mit Beiträgen von Dirk Baecker • Burkhard Bensmann • Franziska Espinoza • Stefan Groß • Alexandra Krone • Jürgen Sammet • Maria B. Spychiger • Joachim Stempfle • Albert Vollmer • Theo Wehner • Jörg A. Wendorff.