Die Sprachmauer von Norbert Dittmar | Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen | ISBN 9783896931436

Die Sprachmauer

Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen

von Norbert Dittmar und Ursula Bredel
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Dittmar
Autor / AutorinUrsula Bredel
Buchcover Die Sprachmauer | Norbert Dittmar | EAN 9783896931436 | ISBN 3-89693-143-1 | ISBN 978-3-89693-143-6

Die Sprachmauer

Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen

von Norbert Dittmar und Ursula Bredel
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Dittmar
Autor / AutorinUrsula Bredel
Wie bearbeiten Ost- und WestberlinerInnen ihre Erfahrungen mit dem Mauerfall? Wie begegnen sich Ossis und Wessis in den ersten Stunden? Welchen Spiegel halten sie sich und den anderen vor? Mit welchen sprachlichen und kommunikativen Verfahren werden Irritation, Fremdheit und Euphorie des gesellschaftlichen Umbruchs bearbeitet? Und schließlich: Was ist sprachlich auseinandergewachsen, und welche Szenarien des sprachlichen Zusammenwachsens sind erwartbar? Erzählt werden Geschichten über die sprachlichen Folgen einer 40jährigen Trennung, Geschichten über die Schwierigkeiten einer gemeinsamen Verständigung sowie Geschichten über die sprachliche Bearbeitung der Aufhebung der Trennung in Ost und West. Die Sprachmauer ist ein sprachsoziologischer und diskursanalytischer Streifzug durch 60 Gespräche mit Ost- und WestberlinerInnen über den Mauerfall, die tagespolitischen Ereignisse zur Wendezeit, über Ossi- und Wessi-Identitäten, Erfahrungen mit Vergangenheit und Gegenwart, Mode, Markt und mehr. Wesentliche Auszüge aus den sprachlichen Daten sind im Internet unter: www. userpage. fu-berlin. de/~nordit/index. html abrufbar.