
×
Die zweite Auflage von „TCP/IP Netzwerk- Administration“ beschreibt umfassend die Einrichtung und den Betrieb von TCP/IP-Netzwerken. Das Buch richtet sich an Netzwerk-Administratoren und private Benutzer mit Zugriff auf das Internet. Es beginnt mit den Grundlagen: Was die Protokolle machen und wie sie funktionieren, wie Adressen und das Routing eingesetzt werden, um Daten durch das Netzwerk zu bewegen, und wie eine Netzwerkverbindung eingerichtet wird.
Neben der grundlegenden Einrichtung beschreibt die zweite Auflage fortschrittlichere Routing-Protokolle (RIPv2, OSPF und BGP) sowie das Softwarepaket „gated“, das diese Protokolle implementiert. Das Buch enthält auch eine Einführung zur Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste wie PPP, SLIP, sendmail, DNS (Domain Name Service), BOOTP und DHCP sowie einige einfache Konfigurationen für NIS und NFS. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Fehlersuche und der Sicherheit. Darüber hinaus enthält dieses Buch eine Befehls- und Syntaxreferenz wichtiger Pakete wie „pppd“, „dip“, „gated“, „named“, „dhcpd“ und „sendmail“.
Berücksichtigt die TCP/IP-Implementierung von Linux, BSD und System V. Die Themen umfassen:
Die Anhänge enthalten:
Meinungen zur ersten Ausgabe:
„Ob Sie nun ein Netzwerk aufbauen, herausfinden wollen, warum ein bestehendes Netzwerk nicht funktioniert oder wenn Sie Ihr Netzwerk ein wenig besser verstehen wollen, TCP/IP Netzwerk-Administration ist der ultimative Buch zu diesem Thema“. (Tom Yager, BYTE)
Neben der grundlegenden Einrichtung beschreibt die zweite Auflage fortschrittlichere Routing-Protokolle (RIPv2, OSPF und BGP) sowie das Softwarepaket „gated“, das diese Protokolle implementiert. Das Buch enthält auch eine Einführung zur Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste wie PPP, SLIP, sendmail, DNS (Domain Name Service), BOOTP und DHCP sowie einige einfache Konfigurationen für NIS und NFS. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Fehlersuche und der Sicherheit. Darüber hinaus enthält dieses Buch eine Befehls- und Syntaxreferenz wichtiger Pakete wie „pppd“, „dip“, „gated“, „named“, „dhcpd“ und „sendmail“.
Berücksichtigt die TCP/IP-Implementierung von Linux, BSD und System V. Die Themen umfassen:
Die Anhänge enthalten:
Meinungen zur ersten Ausgabe:
„Ob Sie nun ein Netzwerk aufbauen, herausfinden wollen, warum ein bestehendes Netzwerk nicht funktioniert oder wenn Sie Ihr Netzwerk ein wenig besser verstehen wollen, TCP/IP Netzwerk-Administration ist der ultimative Buch zu diesem Thema“. (Tom Yager, BYTE)