ifst-Schrift 537 von Andreas Oestreicher | Verrechnungspreise und Digitalisierung: II. Empirische Analyse – Konsequenzen für die transaktionsbezogene Gewinnaufteilung | ISBN 9783897371996

ifst-Schrift 537

Verrechnungspreise und Digitalisierung: II. Empirische Analyse – Konsequenzen für die transaktionsbezogene Gewinnaufteilung

von Andreas Oestreicher, Jan Muntermann und Robert Schwager
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Oestreicher
Autor / AutorinJan Muntermann
Autor / AutorinRobert Schwager
Buchcover ifst-Schrift 537 | Andreas Oestreicher | EAN 9783897371996 | ISBN 3-89737-199-5 | ISBN 978-3-89737-199-6

ifst-Schrift 537

Verrechnungspreise und Digitalisierung: II. Empirische Analyse – Konsequenzen für die transaktionsbezogene Gewinnaufteilung

von Andreas Oestreicher, Jan Muntermann und Robert Schwager
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Oestreicher
Autor / AutorinJan Muntermann
Autor / AutorinRobert Schwager
Die ifst-Schrift 537 untersucht ausgehend von einer branchenspezifischen Systematisierung digitaler Geschäftsmodelle auf der Grundlage einer theoretischen Analyse der Gewinnzuordnung bei digitalisierten Wertschöpfungsketten, welche Auswirkungen sich für die Verrechnungspreisbestimmung ergeben.
Analysiert werden die Wirkungsweise von Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle in Deutschland ansässiger Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die Frage der Gewinnzuordnung bei digitalisierten Wertschöpfungsketten, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gewinnabgrenzung deutscher Unternehmen und die Implikationen für die weitere Entwicklung der Gewinnaufteilungsmethode, wenn davon ausgegangen wird, dass die Gewinnzuordnung sich von einzelnen Geschäftsvorgängen und der räumlichen Zuordnung immaterieller Wirtschaftsgüter lösen und Marktstaaten an der Bemessungsgrundlage beteiligen muss. Auf der Grundlage eines durch das Bundesministerium der Finanzen in Auftrag gegebenen Gutachtens entwickelt die Schrift Perspektiven für die Zukunft der transaktionsorientierten Gewinnaufteilung.