
×
Das Hardehausener Evangeliar und seine Stellung in der deutschen Malerei des 12. Jahrhunderts
von Fritz HäberleinUnter den bedeutenden Evangeliaren des Mittelalters nimmt das so genannte Hardehausener Evangeliar (Kassel Landebibl. ms. 59) eine der ersten Stellungen ein. Das vorliegende Werk ist eine unveränderte Reproduktion der 1936 erstmalig erschienenen Dissertation des Verfassers. Sie enthält die erste kunstgeschichtliche Würdigung der wichtigsten deutschen Handschrift des 12. Jahrhunderts und zugleich einen Beitrag über formale und farbige WerkstattgeSetze mittelalterlicher Malschulen. Diese CD-ROM enthält ebenfalls den 1932 erschienenen Sonderdruck des Verfassers mit dem Titel »Das Hardehausener Evangliar«.