China-Handbuch von Francoise Hauser | Erkundungen im Reich der Mitte | ISBN 9783897940703

China-Handbuch

Erkundungen im Reich der Mitte

von Francoise Hauser und Volker Häring
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancoise Hauser
Autor / AutorinVolker Häring
Buchcover China-Handbuch | Francoise Hauser | EAN 9783897940703 | ISBN 3-89794-070-1 | ISBN 978-3-89794-070-3

China-Handbuch

Erkundungen im Reich der Mitte

von Francoise Hauser und Volker Häring
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancoise Hauser
Autor / AutorinVolker Häring

Auszug

VORWORT
Eine Eigenschaft ist es, die China aus der Sicht des Westens ganz besonders auszeichnet: Es ist weit weg. Kein Wunder also, daß es sich hervorragend als Gegenwelt eignet, in die wir Europäer allerhand hineinprojizieren. Grundsätzlich ist erst einmal alles anders, entgegengesetzt, was dem Westen in der Geschichte genauso Stoff für unbändige Bewunderung bot wie vermeintliche Gründe für grenzenlose Verachtung.
Aus chinesischer Sicht stellen sich die Dinge ähnlich dar: Auch der Westen muß als Vorbild genauso herhalten wie als abschreckendes Beispiel. Natürlich wünscht man sich in China den westlichen Lebensstandard, keinesfalls jedoch den sozialen Zerfall, die lockeren Sitten und das politische Chaos. Die westliche Auflösung er familiären Strukturen läßt alle Chinesen einmütig mit dem Kopf schütteln.
Eines ist jedenfalls sicher: Wer nach China fährt, muß aufräumen. Mit Vorstellungen, Verallgemeinerungen und Vorurteilen. Zurückkehren darf man dann mit neuen Klischees, unverarbeiteten Eindrücken, Überraschungen und allerhand offenen Fragen. Kein Chinabild gleicht dem anderen, und jede China-Erfahrung ist unvergleichlich. Und so mag es durchaus vorkommen, daß der eine Reisende von betörend schönen Landschaften, freundlichen Begegnungen und köstlicher Küche berichtet, während der nächste mit Geschichten von Umweltverschmutzung, muffeligen Verkäuferinnen und Schildkrötensuppe aufwartet. Beide haben auf ihre Weise recht, und beide haben nur einen kleinen Teil des modernen China gesehen. Daß sich das Reich der Mitte zudem in Folge der Wirtschaftsreformen in atemberaubender Geschwindigkeit entwickelt (wohin weiß allerdings keiner so ganz genau) macht die Angelegenheit um so interessanter. Und schon wieder wird China nun das Objekt vieler Mutmaßungen, Vorbild (welch Wirtschaftswachstum, welche Dynamik!) und abschreckendes Beispiel (die gesellschaftlichen Folgen!) zugleich. Auch wenn das moderne wie das touristische China oft nicht den westlichen Klischees entspricht, lohnt es sich, hinter die Fassade zu blicken.
China in seiner Komplexität im Verlauf einer Reise ergründen und verstehen zu wollen, wäre indes ein höchst ambitioniertes und anstrengendes Unterfangen – befreien Sie sich davon und genießen Sie die Begegnung mit einer völlig anderen Kultur! So unterschiedlich sind die einzelnen Regionen, daß auch erfahrene China-Fahrer immer wieder auf Überraschungen treffen. Im Grunde genommen ist der Grundsatz, daß nichts gleich bleibt in China bis zur persönlichen Kapitulation anzuwenden. Kaum glaubt der Reisende, China verstanden zu haben, scheint man im Reich der Mitte alles daran zu setzen, eine Fülle legitimer Ausnahmen zu kreieren. Darauf allerdings kann man sich verlassen. Und vielleicht ist genau das der Grund, warum die Autoren noch immer genauso viel Spaß an China haben wie bei der ersten Reise.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www. trescher-verlag. de