Oderbruch von Thomas Worch | Natur und Kultur im östlichen Brandenburg | ISBN 9783897942127

Oderbruch

Natur und Kultur im östlichen Brandenburg

von Thomas Worch
Buchcover Oderbruch | Thomas Worch | EAN 9783897942127 | ISBN 3-89794-212-7 | ISBN 978-3-89794-212-7
'Im Oderbruch gibt es nicht nur für den an Kunst und Geschichte interessierten Touristen viel zu entdecken. Der kleine Reiseführer lenkt den Blick besonders auf die wenig bekannten Juwelen der Baukunst – wie Schloss Prötzel oder die Feldsteinkirche in Frankenfelde. Zugleich macht er mit prominenten Bewohnern der Region bekannt. Tipps, so zu Gasthöfen oder Routen für Radler, runden das Buch ab.'(Märkische Allgemeine)- - - - - Der Autor des Reiseführers „Oderbruch“, Thomas Worch, gibt uns einen detaillierten Einblick in alle Facetten dieses außergewöhnlichen Landstrichs. Fundierte Hintergrundinformationen der wechselvollen Geschichte des Oderbruchs, ausführliche Beschreibungen der Ortschaften und die einfühlsame Schilderung des Lebens der dort beheimateten Menschen geben dem Besucher eine Fülle spannender und überraschender Informationen preis. Natürlich fehlt es nicht an ansprechendem Bildmaterial und an wertvollen Reisetipps. (GOfotoX. de)

Oderbruch

Natur und Kultur im östlichen Brandenburg

von Thomas Worch
- - - - - Ausführliche Darstellung aller Sehenswürdigkeiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung - Mehr als 100 Farbfotos - Farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Umfassende Tipps für Individualtouristen - Hinweise für Aktivurlauber - - - - -
Das Oderbruch ist die jüngste der brandenburgischen Kulturlandschaften, erhebliche Teile wurden erst in der Regierungszeit Friedrichs II. durch Kolonisten trockengelegt und urbar gemacht. Das kleine Gebiet ist durch seine Randlage an der Grenze zu Polen geprägt. Gleichwohl befinden sich in diesem dünn besiedelten Landstrich landschaftliche und architektonische Kleinode, unter denen Schloß Hardenberg sicherlich das bekannteste ist.
Dieser Reiseführer widmet sich der wechselvollen Geschichte und der Gegenwart des Oderbruchs und bezieht auch die angrenzenden brandenburgischen und polnischen Landstriche ein. Der Autor beschreibt Ortschaften, landschaftliche Besonderheiten und nicht zuletzt die Menschen, die diesen Landstrich prägten und prägen. Detaillierte Serviceinformationen und Vorschläge für Aktivitäten und Ausflugstouren geben Anregungen zur Erkundung einer einzigartigen Region.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www. trescher-verlag. de