Die OSL-Datierung von Archäosedimenten zur Rekonstruktion anthropogen bedingter Sedimentumlagerung von Markus Fuchs | Geoarchäologische Untersuchungen im Becken von Phlious, NE-Peloponnes, Griechenland | ISBN 9783898211536

Die OSL-Datierung von Archäosedimenten zur Rekonstruktion anthropogen bedingter Sedimentumlagerung

Geoarchäologische Untersuchungen im Becken von Phlious, NE-Peloponnes, Griechenland

von Markus Fuchs
Buchcover Die OSL-Datierung von Archäosedimenten zur Rekonstruktion anthropogen bedingter Sedimentumlagerung | Markus Fuchs | EAN 9783898211536 | ISBN 3-89821-153-3 | ISBN 978-3-89821-153-6

Die OSL-Datierung von Archäosedimenten zur Rekonstruktion anthropogen bedingter Sedimentumlagerung

Geoarchäologische Untersuchungen im Becken von Phlious, NE-Peloponnes, Griechenland

von Markus Fuchs
Die östlichen mediterranen Landschaften unterlagen bereits zu Beginn des Holozäns dem Einfluss des wirtschaftenden Menschen. Seine Eingriffe in den Naturhaushalt bewirkten eine Veränderung des natürlichen Prozessgefüges, sodass der Landschaftswandel nun nicht mehr nur alleine auf natürliche, sondern auch auf anthropogene Faktoren zurückzuführen war. Um diese wechselseitige Beziehung von Mensch und Umwelt verstehen zu können, muss der Zustand ehemaliger Landschaften rekonstruiert werden. Hierzu sind chronometrische Methoden notwendig, die es erlauben, den Landschaftswandel zeitlich zu erfassen und zu quantifizieren. Dies ermöglicht die Methode der optisch stimulierten Lumineszenz (OSL), mit deren Hilfe die an der Landschaftsveränderung beteiligten Sedimente datiert werden können. In dieser Arbeit adaptiert der Autor neuste Techniken der OSL-Datierungsmethode und wendet diese auf kolluviale Sedimente einer griechischen Kleinregion, dem Becken von Phlious auf der NE-Peloponnes, an.