Protecting Apparel Workers Through Transnational Networks von Bianca Kühl | The Case of Indonesia | ISBN 9783898215626

Protecting Apparel Workers Through Transnational Networks

The Case of Indonesia

von Bianca Kühl
Buchcover Protecting Apparel Workers Through Transnational Networks | Bianca Kühl | EAN 9783898215626 | ISBN 3-89821-562-8 | ISBN 978-3-89821-562-6
Inhaltsverzeichnis

Protecting Apparel Workers Through Transnational Networks

The Case of Indonesia

von Bianca Kühl
Die 29-jährige Ngadinah hat in Indonesien Fußballschuhe für den multinationalen Konzern adidas genäht. Gleichzeitig kämpfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafür verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefängnis.
In ihrem Kampf fand sie Unterstützung bei einem transnationalen Akteursnetzwerk, bestehend aus Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, das weltweit für die Einhaltung internationaler Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie kämpft. Mitglieder dieses Netzwerkes üben in den Konsumentenländern gezielt Druck auf Bekleidungsunternehmen wie adidas oder Karstadt aus, um die Situation der Arbeiter/innen in den Produktionsländern zu verbessern.
Diese politikwissenschaftliche Untersuchung zeigt anhand der Geschichte von Ngadinah und zwei weiteren exemplarischen Fällen, wovon eine erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes abhängt, so dass die Näher/innen in den „Weltmarktfabriken“ menschenwürdigere Konditionen vorfinden.