
×
Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauunternehmen, Handwerker, Sachverständige, Bauherren
Am 13.07.2012 wurde die neue VOB 2012 im Bundesanzeiger verkündet! Aus diesem Anlass gibt es jetzt auf Grundlage der neuen VOB 2012 und der aktuellen Rechtsprechung eine komplett überarbeitete Neuauflage des VOB-Baustellenhandbuchs.
Um Risiken wie Fristablauf oder Zahlungsverzug zu vermeiden, müssen die zahlreichen Vorgaben der neuen VOB 2012 ab sofort angewendet werden. Deshalb bietet die aktuelle Neuauflage leicht verständliche Kommentierungen zu allen wichtigen Begriffen der VOB 2012 und deren Umsetzung in der Praxis.
Wie gewohnt sind alle notwendigen Informationen und Argumente rund um die Regelungen der VOB unter gängigen Schlagworten zu finden. Durch das praktische „Jackentaschenformat“ sind die Vorgaben der VOB 2012 immer zur Hand und es können strittige Fragen direkt vor Ort geklärt werden. besonders einfach.
Das VOB-Baustellenhandbuch bietet Ihnen:
2. Rechtssichere Tipps und praktische Handlungsanweisungen:
3. Kompaktes Praxiswissen im Jackentaschenformat:
Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für:
Um Risiken wie Fristablauf oder Zahlungsverzug zu vermeiden, müssen die zahlreichen Vorgaben der neuen VOB 2012 ab sofort angewendet werden. Deshalb bietet die aktuelle Neuauflage leicht verständliche Kommentierungen zu allen wichtigen Begriffen der VOB 2012 und deren Umsetzung in der Praxis.
Wie gewohnt sind alle notwendigen Informationen und Argumente rund um die Regelungen der VOB unter gängigen Schlagworten zu finden. Durch das praktische „Jackentaschenformat“ sind die Vorgaben der VOB 2012 immer zur Hand und es können strittige Fragen direkt vor Ort geklärt werden. besonders einfach.
Das VOB-Baustellenhandbuch bietet Ihnen:
2. Rechtssichere Tipps und praktische Handlungsanweisungen:
3. Kompaktes Praxiswissen im Jackentaschenformat:
Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für: