E-Books 2008 von Katherina Rapp | Von den Anfängen bis zum Durchbruch. Eine verlagswirtschaftliche Studie | ISBN 9783898386104

E-Books 2008

Von den Anfängen bis zum Durchbruch. Eine verlagswirtschaftliche Studie

von Katherina Rapp
Buchcover E-Books 2008 | Katherina Rapp | EAN 9783898386104 | ISBN 3-89838-610-4 | ISBN 978-3-89838-610-4

E-Books 2008

Von den Anfängen bis zum Durchbruch. Eine verlagswirtschaftliche Studie

von Katherina Rapp
Seit der Einführung des Lesegerätes Kindle im November 2007 wurde die Diskussion um E-Books und deren zukünftige Bedeutung wieder neu entfacht. Bereits vor ziemlich genau zehn Jahren gab es einen ersten „Hype“ um das E-Book – auch damals ausgelöst durch das Erscheinen weiterentwickelter Lesegeräte, wie etwa das Rocket eBook von NuovoMedia. Die traditionelle Buchbranche befindet sich in einem Umbruchprozess, dessen Ende noch nicht abzusehen ist. Sie ist schon längst keine reine Printmedienbranche mehr und doch steht das gedruckte Medium Buch im Mittelpunkt. Und nun kommt das E-Book und bedroht das Buch. Oder doch nicht?
Hier setzt die vorliegende verlagswirtschaftliche Arbeit von Frau Katherina Rapp an, indem sie eine aktuelle Analyse des E-Book-Marktes vornimmt sowie die Besonderheiten und Einflussgrößen dieses Marktes herausarbeitet. Die Entwicklung des E-Books, aktuelle Lesegeräte, Software und Formate werden kenntnisreich aber auch für Nichtfachleute verständlich vorgestellt. Darüber hinaus werden die Unterschiede der E-Book-Märkte USA, Großbritannien und Deutschland beleuchtet und daraus Prognosen für den deutschen Markt abgeleitet. Und natürlich wird Auskunft über den Leser gegeben, denn das ist die zentrale Frage: Wer und wo sind die Leser von elektronischen Büchern? Die Autorin zeichnet ein aktuelles Gesamtbild des Phänomens E-Book und eines sich entwickelnden Marktes – und schafft somit eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Verlage und Buchhandlungen.