Content Management mit TYPO3 von Andreas Stöckl | ISBN 9783898424707

Content Management mit TYPO3

von Andreas Stöckl
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Content Management mit TYPO3 | Andreas Stöckl | EAN 9783898424707 | ISBN 3-89842-470-7 | ISBN 978-3-89842-470-7
... eine gute Einführung in das Content Management System und in TypoScript.
Andreas Stöckl hat mit „Content Management mit TYPO3“ einen guten Einstiegstitel in die Welt von TYPO3 geschaffen. An einem interessanten Projekt wird die Umsetzung der wichtigsten Komponenten einer Internetseite mit dem Redaktionssystem gezeigt.

Der Autor zeigt klar verständlich und ohne Umschweife wie man in kurzer Zeit eine Typo3-basierte Webseite erstellt. Die einzelnen Schritte sind gut erklärt und leicht nachvollziehbar. Der Aufbau eines Beispielprojekts wird detailliert beschrieben. Dabei verdeutlichen viele Screenshots und Typoscript-Codebeispiele die einzelnen Schritte. [...] Man darf jedoch nicht vergessen, dass Typo3 sehr viel mehr Funktionalität und Möglichkeiten bietet, als sich auf 364 Seiten beschreiben lässt. Das Buch will und kann daher keine umfassende „Typo3 Bibel“ sein.
[...] Fazit: Für TYPO3 Einsteiger ein sehr gutes Buch um sich rasch in das komplexe System einzuarbeiten.

Buchtipp: ... Der erfahrene Typo3-Anwender Andreas Stöckl behandelt in seinem Buch alle Aspekte des CMS, von der Planung eines Projekts über die Erstellung von Templates, Menüs und Seiten bis hin zur Bildbearbeitung mit den in Typo3 integrierten Funktionen ...
[Der Autor] realisiert Schritt für Schritt ein typisches Projekt, eine zweisprachige Firmen-Website mit Interaktionsmöglichkeiten für den Besucher, einem Newsletter-System und einem geschützten Kundenbereich: von den Anfängen der Designvorlage über die Menüstruktur, die Benutzerverwaltung bis hin zu den anspruchsvollen Bereichen ... [Für] den Typo3-Einsteiger, der sich eine behutsame Anleitung wünscht, um schnell zum Erfolg zu gelangen.
Das Buch bietet eine komplette Einführung in Typo3, von der Planung des Projekts über die Erstellung von Designvorlagen, Menü- und Seitenerstellung, Bildverwaltung sowie den Umgang mit Typoskript.
Das Buch ist sehr anschaulich und erspart manche Klippe, an der man sonst unbedarft scheitert. Für Anfänger und Leute, die sich über das Thema (als Entscheider) informieren möchten, ist dieses Buch hervorragend geeignet.

Content Management mit TYPO3

von Andreas Stöckl

TYPO3 ist der absolute Shooting-Star im Content-Management-Segment und erhebt den Anspruch auch den Leistungsumfang mittelgroßer Softwarepakete der Enterprise-Klasse abzudecken. TYPO3 ist Open Source und beruht auf MySQL und PHP und benutzt darüber hinaus eine eigene mächtige Skriptsprache: Typoskript
Unser Buch bietet eine komplette Einführung in TYPO3: Von der Planung des Projektes über die Erstellung von Designvorlagen, Menü- und Seitenerstellung, Bildverwaltung sowie den Umgang mit Typoskript.
Auch die Pflege von mehrsprachigen Webauftritten und der Umgang mit Erweiterungsmodulen werden praxisnah dargestellt.