SharePoint Portal Server 2003 und Windows SharePoint Services von Ulrich B. Boddenberg | Portal-Lösungen mit Windows SharePoint Services und SharePoint Portal Server 2003 | ISBN 9783898426077

SharePoint Portal Server 2003 und Windows SharePoint Services

Portal-Lösungen mit Windows SharePoint Services und SharePoint Portal Server 2003

von Ulrich B. Boddenberg
Buchcover SharePoint Portal Server 2003 und Windows SharePoint Services | Ulrich B. Boddenberg | EAN 9783898426077 | ISBN 3-89842-607-6 | ISBN 978-3-89842-607-7
Boddenberg gelingt es, einen umfassenden Überblick über die Technologie mit einem hohen Praxisnutzen zu verbinden.

Ein Buch, das sich sowohl an Entscheider als auch an Systemarchitekten, an Administratoren und an Entwickler richtet. Der Autor beweist, dass dies sehr wohl möglich ist. Schon die Inhaltsübersicht zeigt das Grundanliegen dieses Buches: im Mittelpunkt stehen diese vier Zielgruppen mit ihrer unterschiedlichen Blickweise auf das Thema. Entscheider erhalten einen umfassenden Überblick über beide SharePoint-Lösungen. Bei der Vermittlung der technischen Hintergründe schafft der Autor den Spagat zwischen detaillierter und nachvollziehbarer Handlungsanweisung ohne den Leser zu langweilen.
Fazit: ein sehr gutes Buch, eine wertvolle Hilfe für die Arbeit am Server, aber auch lesenswert ohne Rechner.

SharePoint Portal Server 2003 und Windows SharePoint Services

Portal-Lösungen mit Windows SharePoint Services und SharePoint Portal Server 2003

von Ulrich B. Boddenberg
Mit Windows SharePoint Services und SharePoint Portal Server können intelligente webbasierte Collaboration-Lösungen für Arbeitsgruppen und Unternehmen realisiert werden. Dieses Praxisbuch richtet sich an Entscheider, Systemarchitekten und Entwickler.
Der erste Teil des Buchs analysiert die Probleme aktueller IT-Landschaften und beschreibt die Optimierungsmöglichkeiten mit SharePoint. Der zweite Teil bietet einen Einstieg sowohl in die Installation und Konfiguration als auch in die Entwicklung eigener Erweiterungen rund um die SharePoint-Produkte. Auch weiterführende Themen wie der Zugriff von mobilen Geräten, Offline-Nutzung und Workflow werden besprochen. Im dritten Teil werden zunächst die Systemanforderungen einer SharePoint-Lösung und anschließend die Planung eines Projekts beschrieben. Dieses Buch vermittelt das notwendige Wissen, um eine Lösung, die auf Windows SharePoint Services oder SharePoint Portal Server basiert, in kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu evaluieren, zu planen und zu realisieren.
Aus dem Inhalt:
- Windows SharePoint Services
- SharePoint Portal Server
- Dokumentbibliotheken und Listen
- Integration in die bestehende Umgebung
- Programmieren mit dem SharePoint Objekt-Modell
- Single Sign On-Service und Suchdienst
- Mobile Geräte und Offline-Zugriff
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.