ABAP-Grundkurs von Günther Färber | ISBN 9783898427319

ABAP-Grundkurs

von Günther Färber und Julia Kirchner
Mitwirkende
Autor / AutorinGünther Färber
Autor / AutorinJulia Kirchner
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover ABAP-Grundkurs | Günther Färber | EAN 9783898427319 | ISBN 3-89842-731-5 | ISBN 978-3-89842-731-9

In der SAP-Entwicklung führt kaum ein Weg an ABAP vorbei. Doch die Programmiersprache, die in ihrer Urfassung schon etwa zwei Jahrzehnte auf dem Buckel hat, schreckt viele Neulinge mit auf den ersten Blick unverständlichen Codestrukturen ab. Wer bereits Grundkenntnisse im SAP-Umfeld mitbringt und nun in die ABAP-Programmierung einsteigen will, ist mit dem ABAP-Grundkurs von Günther Färber und Julia Kirchner gut beraten.
Die Autoren beginnen damit, den angehenden Entwickler in die Bedienung des SAP-Clients und der ABAP-Entwicklungsumgebung einzuführen. Daraufhin erklären sie die Grundlagen der prozeduralen Programmierung in ABAP, gefolgt vom Umgang mit Datenbanken und der Steuerung von Ein- und Ausgabe. Gerade von Kennern anderer Programmiersprachen ist hier stellenweise ein Umdenken gefordert. Die Autoren gehen aber darauf ein und erläutern ausführlich die einzelnen Schritte in den präsentierten Beispielen, so dass kaum Fragen offen bleiben.
Praxisnähe Insgesamt wird spürbar viel Wert darauf gelegt, das Wissen nicht durch pure Theorie, sondern durch verständliche Beispiele zu vermitteln. Viele Einzelschritte werden näher beleuchtet, und zahlreiche Screenshots helfen beim Verständnis; die abgedruckten Listings sind online verfügbar, so dass nicht alles abgetippt werden muss. Etwas kurz geraten ist das Kapitel über die objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects. Wer hier mehr sucht als nur eine knappe Einführung, muss auf weiterführende Literatur zurückgreifen.
Wie im wirklichen Projektumfeld Im letzten Kapital wird das erworbene Wissen in einem praxisnahen, fiktiven Projekt umgesetzt: Für die Niederlassungen eines Konzerns soll die Buchführung automatisiert werden. Dabei wird vor der eigentlichen Implementation auf die Anforderungsdefinition eingegangen und auch ein detailliertes Design erstellt – genau, wie es bei tatsächlichen Projekten auch ablaufen sollte.
Fazit Für Einsteiger ist der ABAP-Grundkurs ein hervorragender Begleiter. Programmierkonzepte und Befehle werden anhand verständlicher Beispiele gut erläutert.

ABAP-Grundkurs

von Günther Färber und Julia Kirchner
Mitwirkende
Autor / AutorinGünther Färber
Autor / AutorinJulia Kirchner
Ein- und Umsteiger, die eine effiziente, aktuelle und praxisnahe Einführung in die SAP-Programmierung suchen, finden auch in der 3., durchgesehenen Auflage dieses Buches einen idealen Begleiter. Sie werden mit allen relevanten Programmiermethoden schrittweise bekannt gemacht: Neben den prozeduralen Sprachelementen lernen Sie auch die objektorientierten beherrschen. Zahlreiche Anleitungen, Screenshots und Lösungstipps zu den alltäglichen Programmieraufgaben machen diesen Grundkurs zu einem praxisnahen ABAP-Workshop. Die beiden ersten Auflagen sind unter dem Titel „Praktischer Einstieg in ABAP“ erschienen. Aus dem Inhalt:- Erste Schritte im System- Object Navigator- Prozedurale Sprachelemente- Datenbankzugriffe- Benutzeroberflächen und Bildschirmein- und -ausgabe- Objektorientierte Sprachelemente- Softwarearchitektur und Softwaredesign- Programmierrichtlinien und Tools der SAP
Aus dem Inhalt:
Erste Schritte im System Object Navigator Prozedurale Sprachelemente Datenbankzugriffe Benutzeroberflächen und Bildschirmein- und -ausgabe Objektorientierte Sprachelemente Softwarearchitektur und Softwaredesign Programmierrichtlinien und Tools der SAP