OpenLDAP von Oliver Liebel | Schemata, Services, Tools, SSL, TLS, ACLs, Samba, Kerberos ... | ISBN 9783898427623

OpenLDAP

Schemata, Services, Tools, SSL, TLS, ACLs, Samba, Kerberos ...

von Oliver Liebel und John Martin Ungar
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Liebel
Autor / AutorinJohn Martin Ungar
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover OpenLDAP | Oliver Liebel | EAN 9783898427623 | ISBN 3-89842-762-5 | ISBN 978-3-89842-762-3
Buchtipp!
In vier übersichtlich gegliederten Kapiteln führen die beiden Autoren Schritt für Schritt in die Benutzung und Administration des OpenLDAP-Daemon ein und halten sich nicht lange bei der grauen Theorie auf. So erfährt der Admin genau jene Dinge, die er wissen muss, um mit der freien Software einen funktionierenden Verzeichnisdienst aufzusetzen. [.] Besonders hervorzuheben: die Beispielskripte und sonstigen Dateien, die die Autoren auf der Website des Verlages zur Verfügung stellen. Sie lassen sich gut zum Einarbeiten einsetzen und ersparen dem Neuling viel Zeit. [.] Wer einen Verzeichnisdienst unter Linux einzurichten hat, kommt um dieses Buch kaum herum.
Am Ende ist man mit OpenLDAP auf Du und Du.
Eine komplette Liste aller Stolpersteine und die Abhandlung der theoretischen Grundlagen machen den Praktikerleitfaden zum wertvollen Bestandteil in der Bücherwand jedes Administrators.

OpenLDAP

Schemata, Services, Tools, SSL, TLS, ACLs, Samba, Kerberos ...

von Oliver Liebel und John Martin Ungar
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Liebel
Autor / AutorinJohn Martin Ungar
Dieses Buch beschreibt die erfolgreiche Open Source-Implementation des Lightweight Directory Access Protocol in der praktischen Anwendung. Lesen Sie hier alles über LDAP-Grundlagen, die Installation und Inbetriebnahme und schließlich den Einsatz von OpenLDAP. Konfiguration, Konsole, Schemata, Authentifizierung: Hier wird kein Profi-Thema ausgelassen.
Beispielskripte und Übungen helfen beim Verständnis und erleichtern den praktischen Einstieg.
Aus dem Inhalt:
- OpenLDAP-Basics
- Verschlüsselte Übertragung
- Authentifizierung und Autorisierung
- Verschlüsselte und unverschlüsselte
- Replikationsszenarien
- RFCs, Drafts und LDAPv3-Core-Spezifikationen
- OpenLDAP-Schemata
- Zugriffsregelung durch ACLs
- Performance-Tuning
- Overlays in OpenLDAP
- Grafische Frontends
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.