'Typo3 4.0, Das Handbuch für Entwickler' ist das aktuelle Standardwerk für Anwender mit grundlegenden Kenntnissen. Der Titel vermittelt solides Basiswissen angereichert mit vielen nützlichen Tips und Tricks aus der Praxis vermittelt. Selbst erfahrene Anwender erfreuen sich beim Studium der ersten fünfhundert Seiten der detaillierten Beschreibung aller wichtigen
Funktionalitäten des Systems und einer ausführlichen Erklärung von TypoScript,
der Konfigurationssprache von Typo3. Laborenz et al. behandeln viele sonst nicht in der Literatur abgedeckten Themen wie beispielsweise Barrierefreiheit, Standardkonformität oder UTF-8. Im zweiten Teil werden auf knapp zweihundert
Seiten grundlegende Techniken zur Erweiterung von Typo3 durch Entwicklung eigener Extensions ausführlich erläutert und anhand vieler Beispielen
demonstriert. [...] Aktuell gibt es keine nur annähernd solch umfangreiche Referenz zur Typo3
verbunden mit einer Einführung in die Typo3-Programmierung - ein 'must have'
für jeden professionellen Typo3 Entwickler.
Die Stärke des Buches ist seine Funktion als Nachschlagewerk. Wenn mir Dinge zu einem TYPO3-Sachverhalt unschlüssig waren, war die entsprechende Stelle im Buch schnell gefunden und auch aus dem Zusammenhang heraus gut zu verstehen. Das Buch hat mir so immer dank der hohen Qualität gut weiterhelfen können. ...[] Das Buch biete eine super Grundlage. So biete es auch TYPO3-Neulingen einen idealen Einstieg in die teilweise etwas schwierige Materie. Wer als Entwickler selbst Erweiterungen (Extensions) für das Web-Content-Management-System entwickeln möchte ist bei diesem Buch sehr gut aufgehoben: Das Kapitel „Eigene Extensions programmieren“ bieten dank der knapp 40 Seiten langen Einleitung einen super Einstieg um die Basics zu erlernen.[...] Doch das Buch ist dabei nicht zu TYPO3lastig und geht auch auf die Probleme und Eigenschaften von PHP an anschaulichen Beispielen praxisnah ein. So erhält der Leser beispielsweise auch wertvolle Tipps zum Thema Performance von PHP in Verbindung TYPO3. Fazit: Ein klasse Fachbuch das in keinem gut ausgewählten TYPO3-Bücherregal fehlen darf.
TYPO3-Standardwerk für jeden fortgeschrittenen TYPO3-Anwender!
Die überarbeitete Version des „TYPO3 4.0 - Das Handbuch für Entwickler“ greift die wichtigsten Neuerungen von TYPO3 Version 4.0 auf und ist ein Muss für alle, die tiefer in TYPO3 einsteigen möchten. Auch wenn man im Inhaltsverzeichnis Überschriften findet, die auch in Einsteigerbüchern thematisiert werden, so werden diese Themen hier auf einem ganz anderen Niveau behandelt. Der Titel ist eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis. Hier wird viel Hintergrundwissen vermittelt, aber gepaart mit vielen Beispielen und Code-Schnipseln, die direkt Einzug in die eigene Internetpräsenz halten werden. Dieser Wälzer sollte bei der Arbeit von TYPO3-Entwicklern bzw. Administratoren in Griffweite liegen.
Empfehlung der Redaktion!
Buchtipp
Dieses Buch ist das wohl umfassendste Entwicklerhandbuch zum Thema TYPO3 4.0. Sämtliche für Entwickler wichtige Aspekte des freien Content Management Systems werden darin vermittelt.
Fazit: Dieses Buch ist für alle, die sich mit Typo3 intensiv beschäftigen wollen, ein Muss. Damit erspart man sich viele schlaflose Nächte, denn eines ist sicher: Typo3 hat es in sich, benötigt aber sehr sehr viel Einarbeitungszeit. Dank des Buches sollte diese Phase aber um einiges schneller voran gehen als nur mit der Internet-Dokumentation.
TYPO3 4.0
Praxiswissen für Entwickler: TypoScript, Extensions, Templates. Inkl AJAX-Funktionalitäten in TYPO3
TYPO3 ist unbestritten der hellste Stern am Himmel der CM-Systeme. Kein anderes System konnte bisher so viele Anwender und Entwickler überzeugen. Dieses Buch zu TYPO 3 4.0 hilft auch fortgeschrittenen Administratoren und Agenturen bei der Umsetzung ihrer Projekte. In jeder Phase begleitet Sie dieses Buch, angefangen von der Installation und den ersten Schritten bis hin zu professionellen Themen wie Performanceoptimierung, Migration bestehender Projekte, Extension-Entwicklung, TypoScript, Workflows sowie der Gestaltung barrierefreier Webseiten.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Installation
Backend
Aufbau von TYPO3-Sites
TypoScript
Extensions verwenden
Mehrsprachige Websites mit TYPO3
Barrierefreie und standardkonforme Websites mit TYPO3
Eigene Extensions entwickeln
TYPO3 und AJAX
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.