HR-Reporting mit SAP von Hans-Jürgen Figaj | ISBN 9783898428781

HR-Reporting mit SAP

von Hans-Jürgen Figaj, Richard Haßmann und Anja Marxsen
Mitwirkende
Autor / AutorinHans-Jürgen Figaj
Autor / AutorinRichard Haßmann
Autor / AutorinAnja Marxsen
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover HR-Reporting mit SAP | Hans-Jürgen Figaj | EAN 9783898428781 | ISBN 3-89842-878-8 | ISBN 978-3-89842-878-1

Dieses Buch wurde von den 3 Authoren mit ausgiebiger Hingabe gut aufgebaut und mit vielen wertvollen Informationen aus ihrer beruflichen Praxis gefüllt. Zu sagen „gefüllt“ wäre in diesem Sinne den 3 Authoren nicht gerecht, den Sie haben mit Sinn und Verstand ihr gemeinsames Werk gestaltet und uns damit ein exzellentes Begleitbuch zur Praxis gegeben. Sie unterstützen das Fachpublikum in ihren Bemühungen weniger Zeit für die Aufbereitung der Daten zu verwenden. Wir gewinnen dank diesem Trio reichlich Kapazität (z. B. Zeit für andere Projekte) für die Analyse der ausgewerteten Daten und die Planung von zielgerichteten Maßnahmen.
Abschliessende Bewertung:

Wir profitieren nicht nur von den aufbereiteten Fachinformationen aber auch von zahlreichen Empfehlungen aus dem Wissens- und Erfahrungsschatz der 3 Autoren. Der komplexe Sachverhalt wird hier ausführlich dem Leser vermittelt und in nützlichen Blöcken für die tägliche Praxis dargereicht.
Dieses Buch unterstützt die Leser dabei, weniger Zeit mit der Aufbereitung der Daten zu verschwenden und dafür Zeit für die Analyse der ausgewerteten Daten und die Planung von zielgerichteten Maßnahmen zu gewinnen. Die Leser können hierbei insbesondere von zahlreichen Empfehlungen aus dem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz der Autoren profitieren.

HR-Reporting mit SAP

von Hans-Jürgen Figaj, Richard Haßmann und Anja Marxsen
Mitwirkende
Autor / AutorinHans-Jürgen Figaj
Autor / AutorinRichard Haßmann
Autor / AutorinAnja Marxsen
Die Berichtsanforderungen im Personalwesen sind vielfältig, die Lösungswege sind es häufig auch. Unser umfassendes Buch zeigt Ihnen, wie Sie die mächtigen Reporting-Werkzeuge des SAP-Systems zielgerichtet und effektiv einsetzen können. Zunächst lernen Sie die Reportingtools SAP-Standardreport, Queries, SAP NetWeaver BI und Kundenreport detailliert kennen: Wie lassen sie sich handhaben und welche Möglichkeiten bieten sie? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Was müssen Sie beim Einsatz beachten? Im Anschluss können Sie anhand von Praxisbeispielen nachvollziehen, wie die einzelnen Tools in den unterschiedlichen HCM-Modulen bestmöglich eingesetzt werden. Für jedes Modul lernen Sie ausgewählte Standardreports und jeweils auch den SAP NetWeaver BI-Standard-Content kennen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie die Reports für die Anwender bereitstellen können. Vorgestellt werden Ihnen das Bereichsmenü, das Human Resource Information System, der Manager’s Desktop und das SAP NetWeaver Portal. Behandelt wird auch, welche Anforderungen an ein Reporting im internationalen Kontext gestellt werden und wie Sie mögliche Probleme in der Berechtigung lösen. Das Buch basiert auf SAP ERP 6.0 und kann ab Release R/3 Enterprise eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: • Prozessorientiertes Reportingkonzept: Kennzahlen ableiten, Reports definieren, Werkzeuge auswählen, Reports bereitstellen • Grundlagen des Reportings in SAP HCM: Datenstrukturen, logische Datenbanken, Reportklassen, Berechtigungsprüfungen, Auswertungsgrundlagen • Reportingwerkzeuge: Standardreports, Queries, SAP NetWeaver BI, Kundenreports • Reporting in den HCM-Modulen: Personalabrechnung, -administration, -beschaffung, -entwicklung, -kostenplanung, -zeitwirtschaft, Organisations- und Veranstaltungsmanagement • Bereitstellung von Reports: Bereichsmenü, HIS, MDT, Portal
Aus dem Inhalt:
Prozessorientiertes Reportingkonzept: Kennzahlen ableiten, Reports definieren, Werkzeuge auswählen, Reports bereitstellen Grundlagen des Reportings in SAP HCM: Datenstrukturen, logische Datenbanken, Reportklassen, Berechtigungsprüfungen, Auswertungsgrundlagen Reportingwerkzeuge: Standardreports, Queries, SAP NetWeaver BI, Kundenreports Reporting in den HCM-Modulen: Personalabrechnung, -administration, -beschaffung, -entwicklung, -kostenplanung, -zeitwirtschaft, Organisations- und Veranstaltungsmanagement Bereitstellung von Reports: Bereichsmenü, HIS, MDT, Portal