
×
William Kentridge - Drawing the Passing
Zeichnen für den Augenblick
von Maria Anna Tappeiner und Reinhard WulfBekannt wurde der südafrikanische Künstler, Theaterregisseur und Filmemacher William Kentridge (*1955) vor allem durch seine Animationsfilme. Die Technik dieser vier bis acht Minuten langen Filme bezeichnet er selbst als »Drawings for Projection«: Kohle- und Pastellkreidezeichnungen werden im Entstehungs- und Entwicklungsprozess gefilmt. Durch wiederholtes Wegradieren und Neuzeichnen entwickelt er die Handlung einer Szene. Jeder dieser Schritte wird mit einer 35mm-Kamera festgehalten. Dadurch bleiben die Spuren der wiederholten Eingriffe und Veränderungen sichtbar und werden zum konstitutiven Bestandteil der Filme.
Das Werk von William Kentridge bildet einen ausdrucksstarken wie persönlichen Versuch, die Natur menschlicher Gefühle und Erinnerungen ins Werk zu setzen. Gleichzeitig spiegeln seine Filme die Suche nach kultureller Identität und die Verwurzelung in der Geschichte und Politik Südafrikas.
Extras: William Kentridge im Interview (20 Min.) | Kentridge kommentiert zwei Rohschnitte von 'Stereoscope' (25 Min.), deleted scene aus ZEICHNEN FÜR DEN AUGENBLICK: „Ubu and the Truth Commission“ (4 Min.)
Das Werk von William Kentridge bildet einen ausdrucksstarken wie persönlichen Versuch, die Natur menschlicher Gefühle und Erinnerungen ins Werk zu setzen. Gleichzeitig spiegeln seine Filme die Suche nach kultureller Identität und die Verwurzelung in der Geschichte und Politik Südafrikas.
Extras: William Kentridge im Interview (20 Min.) | Kentridge kommentiert zwei Rohschnitte von 'Stereoscope' (25 Min.), deleted scene aus ZEICHNEN FÜR DEN AUGENBLICK: „Ubu and the Truth Commission“ (4 Min.)