
×
- Softwarearchitekten - Entwickler
Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven
Ein Praxishandbuch für Software-Architekten und Entwickler
von Gunther PoppKonfigurationsmanagement (KM) gilt als langweilig und teuer, und ist kein Thema, bei dem Softwarearchitekten und Entwickler glänzende Augen bekommen. Daher verzichtet man in vielen Projekten auf die Einführung eines KM-Prozesses. In der Folge müssen die Teams typische KM-Themen wie die Festlegung einer Projektstruktur, die Projektautomatisierung und den Umgang mit parallelen Entwicklungssträngen „nebenher“ erledigen. Dies führt aber fast zwangsläufig zu Verzug in der Planung und zu Qualitätsproblemen.
Das Buch zeigt daher an zahlreichen Beispielen, wie man einen KM-Prozess auf der Basis von Open-Source-Werkzeugen im laufenden Projekt schnell und sauber aufsetzen kann. Subversion übernimmt dabei die Verwaltung der Konfigurationselemente in einem Repository. Ant und Maven unterstützen die Projektautomatisierung sowie die Qualitätssicherung mit Tests und Metriken. Maven bietet zusätzlich Möglichkeiten zur Erstellung einer Projekt-Homepage.
Insbesondere behandelt das Buch:
Nach der Lektüre ist man in der Lage, mit Subversion, Ant und Maven eine solide Infrastruktur für ein Projektteam aufzusetzen.
Das Buch zeigt daher an zahlreichen Beispielen, wie man einen KM-Prozess auf der Basis von Open-Source-Werkzeugen im laufenden Projekt schnell und sauber aufsetzen kann. Subversion übernimmt dabei die Verwaltung der Konfigurationselemente in einem Repository. Ant und Maven unterstützen die Projektautomatisierung sowie die Qualitätssicherung mit Tests und Metriken. Maven bietet zusätzlich Möglichkeiten zur Erstellung einer Projekt-Homepage.
Insbesondere behandelt das Buch:
Nach der Lektüre ist man in der Lage, mit Subversion, Ant und Maven eine solide Infrastruktur für ein Projektteam aufzusetzen.