Modellgetriebende Softwareentwicklung von Thomas Stahl | Techniken, Engineering, Management | ISBN 9783898644488

Modellgetriebende Softwareentwicklung

Techniken, Engineering, Management

von Thomas Stahl, Markus Völter, Sven Efftinge und Arno Haase
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Stahl
Autor / AutorinMarkus Völter
Autor / AutorinSven Efftinge
Autor / AutorinArno Haase
Beiträge vonJorn Bettin
Beiträge vonSimon Helsen
Beiträge vonMichael Kunz
Buchcover Modellgetriebende Softwareentwicklung | Thomas Stahl | EAN 9783898644488 | ISBN 3-89864-448-0 | ISBN 978-3-89864-448-8
Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Projektleiter, IT-Manager

Modellgetriebende Softwareentwicklung

Techniken, Engineering, Management

von Thomas Stahl, Markus Völter, Sven Efftinge und Arno Haase
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Stahl
Autor / AutorinMarkus Völter
Autor / AutorinSven Efftinge
Autor / AutorinArno Haase
Beiträge vonJorn Bettin
Beiträge vonSimon Helsen
Beiträge vonMichael Kunz
Modellgetriebene Softwareentwicklung oder Model Driven Software Development (MDSD) befasst sich mit der (teil-)automatischen Erstellung von Softwaresystemen. Dabei werden Infrastrukturcode, Subsysteme, Konfigurationen oder ganze Anwendungen aus Modellen generiert.
-- Der erste Teil des Buches führt in die Grundlagen von MDSD ein. Dabei werden u. a. die Zusammenhänge mit der Model Driven Architecture (MDA) der OMG sowie mit agilen Ansätzen erläutert.
-- Teil II vermittelt Techniken der Metamodellierung und zeigt, wie Softwarearchitektur, Frameworks und Modell-Transformationen ineinander greifen. Darüber hinaus werden Codegenerierungs-Techniken vorgestellt und Kriterien zur Konstruktion bzw. Auswahl von MDSD-Werkzeugen genannt.
-- Engineering-Aspekte und Prozessbausteine stehen im Mittelpunkt des dritten Buchteils. Dazu zählen die Themen Testen, Versionierung und Product Line Engineering. Zusätzlich wird gezeigt, wie sich objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung und MDSD verbinden lassen.
-- Im vierten Teil des Buchs geht es um Management-Aspekte, u. a. ökonomische und organisatorische Themen sowie Adaptionsstrategien für MDSD. Abgerundet wird das Buch durch zwei ausführliche Fallstudien sowie zahlreiche kleinere Beispiele. Im Anhang werden der MDA- und der QVT-Standard der OMG beschrieben.
Für die 2. Auflage wurden große Teile des Buches überarbeitet, um auf aktuelle Entwicklungen einzugehen; besonders berücksichtigt wurde dabei der Einsatz der Eclipse-Plattform.