Wege in eine bewegte Zukunft | Positionen - Projekte - Perspektiven | ISBN 9783898996587

Wege in eine bewegte Zukunft

Positionen - Projekte - Perspektiven

herausgegeben von Volker Scheid, Manfred Wegner, Sascha Creutzburg und Florian Pochstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonVolker Scheid
Herausgegeben vonManfred Wegner
Herausgegeben vonSascha Creutzburg
Herausgegeben vonFlorian Pochstein
Buchcover Wege in eine bewegte Zukunft  | EAN 9783898996587 | ISBN 3-89899-658-1 | ISBN 978-3-89899-658-7

Wege in eine bewegte Zukunft

Positionen - Projekte - Perspektiven

herausgegeben von Volker Scheid, Manfred Wegner, Sascha Creutzburg und Florian Pochstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonVolker Scheid
Herausgegeben vonManfred Wegner
Herausgegeben vonSascha Creutzburg
Herausgegeben vonFlorian Pochstein
Der Jubiläumsband 20 der BSNW-Schriftenreihe dokumentiert die Beiträge des Fachkongresses aktiv dabei – Wege in eine bewegte Zukunft, der im Oktober 2010 anlässlich der Fachmesse REHACARE International in Düsseldorf durchgeführt wurde.
Wie im Untertitel zum Ausdruck gebracht stellt der Bericht unterschiedliche Positionen, aktuelle Projekte und zukunftsweisende Perspektiven zu ausgewählten Themenstellungen des Behinderten- und Rehabilitationssports vor. In den Hauptvorträgen und thematisch zugeordneten Arbeitskreisbeiträgen bearbeiten die Autorinnen und Autoren sechs aktuelle Themenfelder: Bewegungsaktivitäten in der zweiten Lebenshälfte, Sehgeschädigte und blinde Menschen im Sport, Nachwuchsförderung im Behindertenleistungssport, Gender und Behinderung, Bewegung bei Osteoporose, Heterogenität und Inklusion im Sport. Das dokumentierte Abschlusspodium greift die Leitbegriffe des Kongresses nochmals auf und stellt Positionen und Perspektiven aus fachwissenschaftlicher wie sportpolitischer Sicht heraus. Das Buch wendet sich an alle interessierten Übungsleiter und Trainer, Sonderpädagogen, Sportlehrkräfte und Therapeuten sowie Dozenten und Studierende, die im Sport für Menschen mit Behinderungen tätig sind oder zukünftig tätig sein wollen.