
×
Der Gedichtband Ariadne & Theseus lädt den Leser ein zu einem Streifzug durch die griechische Mythologie, bei dem er Zeus und Venus ebenso begegnet wie Ixion, dem die Götter eine furchtbare Strafe zugedacht haben, oder Prometheus, der in Ketten an einen Felsen geschmiedet in der Unterwelt leidet; die griechischen Helden reagieren teils ungewöhnlich, sie befreien sich aus den Fängen der Unterwelt und überwinden das göttliche Urteil, das sie in alle Ewigkeit verdammte. Die lyrische Betrachtung der griechischen Mythologie bildet den Hauptteil dieses Werks. Außerdem finden sich noch die vier Elemente, die Erde, das Wasser, die Luft und das Feuer, aus denen die ganze Welt zusammengesetzt ist, und nicht zuletzt die mittelalterlichen Vorstellungen des Homunculus und des Hermaphroditen. Die Gedichte sind in klassischer Form im Versmaß gehalten. Ariadne & Theseus lädt ein zu einer vergnüglichen und spannenden Lektüre, bei welcher der geneigte Leser viele Gestalten und Vorstellungen der Antike wiederfindet, aber auch Ansätze zu einer Kritik der Moderne.