
×
Architekten, Denkmalpfleger, Baugeschichtler, Kunsthistoriker, Baubehörden, Studenten der Architektur
Weiterbauen
Erhaltung, Umnutzung, Erweiterung, Neubau. Mit Konzepten, Praxisbeispielen, Details.
von Katharina Jester und Enno SchneiderDas Bauen im historischen Kontext und die Erhaltung, Umnutzung und Erweiterung vorhandener Bausubstanz sowie das neue Bauen in historischer Umgebung und gewinnt zunehmend an Bedeutung und stösst auf grosses gesellschaftliches Interesse.
In diesem Buch wird eine umfassende Sicht dieses Themas dargestellt. Es werden Konzepte, planungstheoretische Ansätze und gebaute Beispiele im Zusammenhang behandelt. Untersucht werden Gebäudetypologien sowie die Kriterien, die über Erhalt, Abbruch oder Neubau eines Gebäudes entscheiden.
Die Projektbeispiele - z. T. unkonventionelle, neuere internationale Bauten - werden anhand von vielen Fotos, Zeichnungen und Plänen sowie Konstruktionsdetails vorgestellt. Interviews, Diskussions- und Textbeiträge bekannter Kritiker und Architekten runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: -Aktuelle Positionen -Konzepte mit Projektbeispielen zu: Umnutzung, (Wohn-, Büro-, Industriebauten, Schlösser, Burgen, Kirchen, usw.), Sanierung, Restaurierung, Konservierung, Erweiterung -Neues Bauen im historischen Kontext -ökologische Aspekte -Rekonstruktion -Neues in der alten Stadt
In diesem Buch wird eine umfassende Sicht dieses Themas dargestellt. Es werden Konzepte, planungstheoretische Ansätze und gebaute Beispiele im Zusammenhang behandelt. Untersucht werden Gebäudetypologien sowie die Kriterien, die über Erhalt, Abbruch oder Neubau eines Gebäudes entscheiden.
Die Projektbeispiele - z. T. unkonventionelle, neuere internationale Bauten - werden anhand von vielen Fotos, Zeichnungen und Plänen sowie Konstruktionsdetails vorgestellt. Interviews, Diskussions- und Textbeiträge bekannter Kritiker und Architekten runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: -Aktuelle Positionen -Konzepte mit Projektbeispielen zu: Umnutzung, (Wohn-, Büro-, Industriebauten, Schlösser, Burgen, Kirchen, usw.), Sanierung, Restaurierung, Konservierung, Erweiterung -Neues Bauen im historischen Kontext -ökologische Aspekte -Rekonstruktion -Neues in der alten Stadt