
×
Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur, Technikerschulen Bau, Fachoberschulen Bau.
Baustatik Zahlenbeispiele
Auflagerkräfte - Schnittgrößen - Zustandslinien - Verformungen
von Klaus-Jürgen Schneider und Günter Schmidt-GönnerDie vorliegende Aufgabensammlung besteht aus komplett durchgerechneten Zahlenbeispielen mit ausführlicher Darstellung des Schnittprinzips und der Anwendung der „Arbeitsgleichung“.
Dies kann den Studierenden in dreifacher Hinsicht nützlich sein: Vertiefung und Festigung des Vorlesungsstoffes, Hilfestellung beim Lösen von Übungsaufgaben und Klausurvorbereitung.
Verformungsberechnungen sind wichtig für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Konstruktionen und für die Berechnung von statisch unbestimmten Systemen, z. B. mit Hilfe des Kraftgrößen-Verfahrens.
Verformungsberechnungen sind wichtig für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Konstruktionen und für die Berechnung von statisch unbestimmten Systemen, z. B. mit Hilfe des Kraftgrößen-Verfahrens.