
×
“... Insgesamt ein gut strukturiertes, zielgerichtetes Werk mit Fokus auf Tumorkachexie, das sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Hilfestellungen beinhaltet. Sehr gut hervorgehoben wird, wie wichtig eine ganzheitliche Therapie des multifaktoriellen Syndroms Tumorkachexie ist. Dieser klinische Leitfaden erscheint überaus hilfreich und liefert dringend benötigte, multi modale Therapieansätze.” (Prof. Volkmar Nüssler, Eva Kerschbaum, in: hautnah dermatologie, Heft 3, 1. Mai 2018)
Kachexie bei Tumorerkrankungen
Erkennen und multimodal behandeln
von Stephan von Haehling, Jann Arends, David Blum und Ulrich HackerKachexie als ungewollter Gewichtsverlust ist in der onkologischen Praxis überaus häufig, wird aber in ihrer Prävalenz und ihren Auswirkungen deutlich unterschätzt. Gerade beim kachektischen Patienten gilt es jedoch, durch gezielte Therapie die Kraft und damit die Selbständigkeit bei fortschreitender Erkrankung so lange wie möglich zu erhalten. Dieser Leitfaden stellt Kachexie vor ihrem wissenschaftlichen Hintergrund dar und zeigt neben der Pathophysiologie mögliche Therapieansätze auf. Diese bestehen am ehesten in einem multimodalen Konzept, das neben einer Bewegungs- und einer Ernährungstherapie auch eine Pharmakotherapie umfasst.