
×
Michael Stapper, FORUM MUSIKBIBLIOTHEK, 1 (2007): Den Herausgebern ist es gelungen, aus der Vielzahl möglicher Topoi eine Auswahl zu treffen, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet.[Es] ist mit »Cut and paste« ein wichtiger Beitrag zur Popularmusikforschung erschienen, der zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik einlädt.
Besprochen in: FORUM MUSIKBIBLIOTHEK, 1 (2007), Michael Stapper
Cut and paste
Schnittmuster populärer Musik der Gegenwart
herausgegeben von Dietrich Helms und Thomas PhlepsPopuläre Musik ist eine Kultur des Ausschneidens und Wiederverwertens, des Übertrags bekannter Muster in immer neue Kontexte, die sich ebenfalls wieder zerlegen und neu kombinieren lassen. Das Buch spürt dem Phänomen des »cut and paste« in der populären Musik der Gegenwart nach - in den Raps und Samples des HipHop, in den nostalgischen Sounds der Jazz-Diven Norah Jones, Diana Krall und Cassandra Wilson, in der »New Wave of New Wave«, in den Bemühungen der Tributebands, ihre Vorbilder bis ins Detail zu imitieren, in den romantischen Reminiszenzen an eine vergangene Identität im Balkan-Rock, die doch nur eine Fiktion der Gegenwart ist. Auch aktuelle Rechtsrock-Formationen machen sich die Mitgröhlqualitäten älterer Titel zu Nutze, um sie mit neuen Texten für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. »Es ist alles nur geklaut« im Pop der Gegenwart - und doch ist alles eigenartig.