
×
Risikomonitoring in der Lebensversicherung - Ein Konzept zur einzelvertraglichen Performance-Messung
von Stefan FalkDas Wettbewerbsfeld der Rückversicherungsunternehmen hat sich in der jüngsten Vergangenheit stark dynamisiert. Die tragischen Ereignisse vom 11. September 2001 in
New York haben die gesamte Versicherungsbranche, und damit insbesondere auch die Rückversicherungsbranche, in ihren Grundzügen erschüttert und zu einer Verknappung und damit auch zu einer deutlichen Verteuerung des Kapitals geführt. Die Rückversicherungsunternehmen werden dadurch immer stärker gezwungen, profitabel zu wirtschaften und eine möglichst optimale, stark an der Rendite orientierte Verwendung des zur Verfügung stehenden Kapitals zu erreichen. Aus diesem Grund spielt eine effektive Performance-Messung auf der Ebene des einzelnen Rückversicherungsvertrages im Hinblick auf die Ermittlung des Geschäftserfolgs und als wichtiges Planungs- und Steuerungsinstrument eine entscheidende Rolle. Falk beschreibt sie beispielhaft für den Bereich Lebensrückversicherung.
Inhalte der Arbeit:
Die Thematik zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und Vielschichtigkeit aus und beinhaltet entsprechen viel Diskussionsstoff. Das Buch liefert daher keinen Lösungsvorschlag, der „eins zu eins“ auf die Praxis übertragen werden kann, sondern beleuchtet grundsätzliche Fragestellungen und bietet Ansätze für weiterführende Überlegungen.
Inhalte der Arbeit:
Die Thematik zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und Vielschichtigkeit aus und beinhaltet entsprechen viel Diskussionsstoff. Das Buch liefert daher keinen Lösungsvorschlag, der „eins zu eins“ auf die Praxis übertragen werden kann, sondern beleuchtet grundsätzliche Fragestellungen und bietet Ansätze für weiterführende Überlegungen.


