
×
Ditte Clemens
Schweigen über Lilo
„. Das nun endlich erschienene Buch ist nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch tief bewegend, zudem glänzend geschrieben und nicht zuletzt spannend. Dank dieser Stärken wird das scheinbar tausendmal Gehörte auch , drüben' noch einmal neu gehört werden, nur so wird dieses Schicksal , hier‘ nicht von vornherein damit abgetan werden, Vergleichbares habe man schon übergenug gehört." Frankfurter. Allgemeine Zeitung 3.4.1993 „. Ditte Clemens' eindrucksvolles und spannendes Buch zeigt modellhaft die Situation im Deutschland der dreißiger Jahre und den Umgang mit diesem Teil der Geschichte in der DDR. Das Klischee von der kommunisti-schen Widerstandskämpferin genügte, um Lilo im Westen fast totzuschweigen, in der DDR als Heldin zu verehren und nach 1990 ihren Namen von Schulen und Straßenschildern zu streichen." Hannoversche -Allgemeine Zeitung 3.11.1993
Dieses Buch ist nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch tief bewegend, glänzend geschrieben und nicht zuletzt spannend.
Leseprobe:
„. Das nun endlich erschienene Buch ist nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch tief bewegend, zudem glänzend geschrieben und nicht zuletzt spannend. Dank dieser Stärken wird das scheinbar tausendmal Gehörte auch , drüben' noch einmal neu gehört werden, nur so wird dieses Schicksal , hier‘ nicht von vornherein damit abgetan werden, Vergleichbares habe man schon übergenug gehört." Frankfurter. Allgemeine Zeitung 3.4.1993 „. Ditte Clemens' eindrucksvolles und spannendes Buch zeigt modellhaft die Situation im Deutschland der dreißiger Jahre und den Umgang mit diesem Teil der Geschichte in der DDR. Das Klischee von der kommunisti-schen Widerstandskämpferin genügte, um Lilo im Westen fast totzuschweigen, in der DDR als Heldin zu verehren und nach 1990 ihren Namen von Schulen und Straßenschildern zu streichen." Hannoversche -Allgemeine Zeitung 3.11.1993
Dieses Buch ist nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch tief bewegend, glänzend geschrieben und nicht zuletzt spannend.
Leseprobe: