Kompendium der Ziervogelkrankheiten von Erhard F Kaleta | Papageien - Tauben - Sperlingsvögel | ISBN 9783899930221

Kompendium der Ziervogelkrankheiten

Papageien - Tauben - Sperlingsvögel

von Erhard F Kaleta, herausgegeben von Maria E Krautwald-Junghanns
Buchcover Kompendium der Ziervogelkrankheiten | Erhard F Kaleta | EAN 9783899930221 | ISBN 3-89993-022-3 | ISBN 978-3-89993-022-1

Kompendium der Ziervogelkrankheiten

Papageien - Tauben - Sperlingsvögel

von Erhard F Kaleta, herausgegeben von Maria E Krautwald-Junghanns
Propädeutik Haltung Ernährung Zucht Verhalten und Verhaltensstörungen Rechtliche Bestimmungen Prophylaxe/Diagnose/Therapie Klinischer Untersuchungsgang Probenentnahme und Laboruntersuchungen Bildgebende Verfahren Narkose Nichtinfektiöse Erkrankungen Infektiöse Erkrankungen Arzneimittelverzeichnis Das Standardwerk der Ziervogelerkrankungen wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Nach dem bewährten Konzept präsentiert das Buch das komplette Gebiet der Ziervogelmedizin in kompakter Form. Es ist das Lehrbuch im Studium der Tiermedizin und ein kompetentes Nachschlagewerk für die Praxis. Die Autoren behandeln alle wesentlichen infektiösen und nichtinfektiösen Krankheiten bei Ziervögeln nach Symptomen, Diagnose, Differentialdiagnose, Therapie und Prophylaxe. Sie geben Hinweise zur Propädeutik sowie zu Verhalten und Verhaltensstörungen. Informationen zu Zoonosen und tierseuchenrechtliche Bestimmungen vervollständigen die Darstellung der Krankheitsbilder. Der ausführliche Medikamentenanhang ist auf dem neuesten Stand und bildet eine wichtige Referenz für jede Ziervogelpraxis.
Zusätzlich ist eine CD-ROM mit einem Bildarchiv von über 400 farbigen Abbildungen und Filmsequenzen erhältlich. Sie ist separat oder zusammen mit dem Buch lieferbar.
„Für den Studenten der Veterinärmedizin aber auch für den Tierhalter ist das einführende Kapitel Propädeutik eine wichtige Hilfe zur Einordnung und zum Verständnis einer Reihe von Fachbegriffen sowie der berührten Rechtsbereiche und den derzeit geltenden Bestimmungen vom Tierseuchenrecht bis hin zum Tierschutz und Tiertransport. Ausführlich werden Prophylaxe und Diagnose dargestellt […] Den größten Teil des Buches nehmen naturgemäß die Erkrankungen ein, die nach Organkrankheiten und infektiösen Krankheiten unterteilt sind. Ergänzend wird ein umfangreiches Arzneimittelverzeichnis beigegeben, das in Tabellenform übersichtlich und schnell auffindbar, die bei Ziervögeln am häufigsten angewandeten Therapeutika mit Indikation, Applikation und Besonderheiten listet. Angefügt sind Literaturhinweise und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis. Dieses für knapp 30 € erschwinglich erscheinende Buch kann sowohl allen Studierenden als auch in der Praxis als schnelles Nachschlagewerk empfohlen werden.“ J. Hartung in „Deutsche Tierärztliche Wochenschrift“ (3/2007)