Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes. Band 1 von Ronald J Riegel | Bewegungsapparat und Lahmheiten | ISBN 9783899930290

Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes. Band 1

Bewegungsapparat und Lahmheiten

von Ronald J Riegel und Susan E Hakola, übersetzt von Clemens Schickling, Ingrid Elter und Sven Reese
Mitwirkende
Autor / AutorinRonald J Riegel
Autor / AutorinSusan E Hakola
Sonstige Bearbeitung vonClemens Schickling
Sonstige Bearbeitung vonIngrid Elter
Sonstige Bearbeitung vonSven Reese
Übersetzt vonClemens Schickling
Übersetzt vonIngrid Elter
Übersetzt vonSven Reese
Buchcover Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes. Band 1 | Ronald J Riegel | EAN 9783899930290 | ISBN 3-89993-029-0 | ISBN 978-3-89993-029-0

Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes. Band 1

Bewegungsapparat und Lahmheiten

von Ronald J Riegel und Susan E Hakola, übersetzt von Clemens Schickling, Ingrid Elter und Sven Reese
Mitwirkende
Autor / AutorinRonald J Riegel
Autor / AutorinSusan E Hakola
Sonstige Bearbeitung vonClemens Schickling
Sonstige Bearbeitung vonIngrid Elter
Sonstige Bearbeitung vonSven Reese
Übersetzt vonClemens Schickling
Übersetzt vonIngrid Elter
Übersetzt vonSven Reese
„Das, was den ‘Bild-Text-Atlas’ an Qualität so ausmacht, beginnt nun im eigentlichen Teil der beschreibenden Anatomie. Jedes Gelenk wird nun eingehend von allen Seiten beleuchtet. Einzigartig sind die verschieden farblich gestalteten Ansatzstellen an den einzelnen Knochen. So kann sich der Schüler, der sich bereits in der Muskelanatomie grob auskennt, interessante biomechanische Aspekte herausziehen. […] Die reichhaltige Bebilderung und der angenehm zu lesende Text, der didaktische Aufbau von der Anatomie gleich hin zu der Pathologie, der Diagnose und der Therapie von Region zu Region, macht den ‘Bild-Text-Atlas’ lebendig. Das Lernen macht Freude Das ist die Hautsache. Aus diesem Grund empfehle ich allen jungen Kollegen den ‘Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes/Bewegungsapparat und Lahmheit’ für den Anfang seines Studiums. Den ‘Alteingesessenen’ kann ich dieses Buch als lockeres interessantes ‘Refreshing’ empfehlen.“ Tanja Richter in „Therapie am Pferd“ (September 2006)
„Das Werk ist mit kurz und einfach gehaltenem Text übersichtlich aufgebaut, wobei jeweils mit den anatomischen Grundlagen begonnen wird und anschließend deren typische Erkrankungen mit Ursache, Erkennung und Therapie beschrieben sind. Berücksichtigt werden auch Gliedmaßenstellungen und Gangarten im Hinblick auf mögliche Lahmheitsursachen. Sehr anschaulich kombiniert der Autor jeweils eine Bildseite mit einer dazugehörigen Textseite und lässt auch illustrierte Informationen über moderne diagnostische Verfahren einfließen.“ H. E. König in „Wiener Tierärztliche Monatsschrift“ (11-12/2006)