
×
Diskurs der Systeme
(z.B.) Kunst als Schnittstellenmultiplikator. Video-Dokumentation
von Thomas Feuerstein„Diskurs der Systeme (z. B.)“ lautete der Titel einer Ausstellungs- und Vortragsreihe an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Univ. Innsbruck 1996/97, in und bei der es um eine Versammlung unterschiedlicher Präsentations- und Darstellungsformen von Kunst ging.
Beiträge zu Kunst: Kunst, Kunst: Medien, Kunst: Sprache, Kunst: Natur, Kunst: Netzwerke wurden von Stefan Bidner, Markus Brüderlin, Petra Coronato, Karel Dudesck, Johann K. Eberlein, Thomas Feuerstein, Heinz Gappmayr, Felix Phillipp Ingold, Gerhard J. Lischka, Hubert Matt, Armin Modosch, Christoph Nebel, Christine S. Prantauer, Rutishauser/Kuhn, Ferdinand Schmatz, Christiane Schneider, Julean A. Simon, Ernst Trawöger und Heimo Zobernig geleistet.
„Der Wandel vom Diskurs zur Doktrin vollzieht einen Wandel vom Diskurs der Systeme zum Konkurs der Systeme. Diese permanente Bedrohung, die nicht zuletzt in der Wissenschaftsgeschichte und der täglichen universitären Erfahrung auftaucht und somit einen unmittelbaren Konnex zum Veranstaltungsort aufweist, veranlaßt uns, den Versuch zu unternehmen, einen wild wuchernden Diskurs zu initiieren, bei dem Überlagerungen und Interferenzen entstehen. Der angesprochene Virus sollte gegen einen diskursiven Virus mit enzymatisch katalytischer Kraft getauscht werden“. (Thomas Feuerstein)
Das Video beinhaltet einen einleitenden künstlerischen Schnitt durch alle Veranstaltungen sowie die Aufzeichnung der perfomativen Doppellesung „Der Text als Gebrauchsanweisung“ von Georg Rutishauser und Matthias Kuhn (Rutishauser/Kuhn).
Zur Kassette ist im Medienverbund (ISBN 3-901310-58-4) das gleichlautende Buch erhältlich (260 Seiten mit 75 s/w-Abbildungen, 24 x 16 cm, broschiert, Buch + Kassette DM 40,-/sfr 39,-/öS 290,.)
Beiträge zu Kunst: Kunst, Kunst: Medien, Kunst: Sprache, Kunst: Natur, Kunst: Netzwerke wurden von Stefan Bidner, Markus Brüderlin, Petra Coronato, Karel Dudesck, Johann K. Eberlein, Thomas Feuerstein, Heinz Gappmayr, Felix Phillipp Ingold, Gerhard J. Lischka, Hubert Matt, Armin Modosch, Christoph Nebel, Christine S. Prantauer, Rutishauser/Kuhn, Ferdinand Schmatz, Christiane Schneider, Julean A. Simon, Ernst Trawöger und Heimo Zobernig geleistet.
„Der Wandel vom Diskurs zur Doktrin vollzieht einen Wandel vom Diskurs der Systeme zum Konkurs der Systeme. Diese permanente Bedrohung, die nicht zuletzt in der Wissenschaftsgeschichte und der täglichen universitären Erfahrung auftaucht und somit einen unmittelbaren Konnex zum Veranstaltungsort aufweist, veranlaßt uns, den Versuch zu unternehmen, einen wild wuchernden Diskurs zu initiieren, bei dem Überlagerungen und Interferenzen entstehen. Der angesprochene Virus sollte gegen einen diskursiven Virus mit enzymatisch katalytischer Kraft getauscht werden“. (Thomas Feuerstein)
Das Video beinhaltet einen einleitenden künstlerischen Schnitt durch alle Veranstaltungen sowie die Aufzeichnung der perfomativen Doppellesung „Der Text als Gebrauchsanweisung“ von Georg Rutishauser und Matthias Kuhn (Rutishauser/Kuhn).
Zur Kassette ist im Medienverbund (ISBN 3-901310-58-4) das gleichlautende Buch erhältlich (260 Seiten mit 75 s/w-Abbildungen, 24 x 16 cm, broschiert, Buch + Kassette DM 40,-/sfr 39,-/öS 290,.)