Scheitern | ISBN 9783902414311

Scheitern

Vorwort von Gabriele Spindler
Mitwirkende
Vorwort vonGabriele Spindler
Beiträge vonThomas Trummer
Beiträge vonPhilipp Mosetter
Beiträge vonStefan Zahlmann
Beiträge vonDieter Froese
Beiträge vonHaubitz+ Zoche
Beiträge vonIsabell Heimerdinger
Beiträge vonChristian Jankowski
Beiträge vonAnna Jermolaewa
Beiträge vonButt Johnson
Beiträge vonFranz Kapfer
Beiträge vonMartin Kippenberger
Beiträge vonPeter Land
Beiträge vonSean Landers
Beiträge vonAlexis Rockman
Beiträge vonJulian Rosefeldt
Beiträge vonCarey Young
Buchcover Scheitern  | EAN 9783902414311 | ISBN 3-902414-31-6 | ISBN 978-3-902414-31-1

Scheitern

Vorwort von Gabriele Spindler
Mitwirkende
Vorwort vonGabriele Spindler
Beiträge vonThomas Trummer
Beiträge vonPhilipp Mosetter
Beiträge vonStefan Zahlmann
Beiträge vonDieter Froese
Beiträge vonHaubitz+ Zoche
Beiträge vonIsabell Heimerdinger
Beiträge vonChristian Jankowski
Beiträge vonAnna Jermolaewa
Beiträge vonButt Johnson
Beiträge vonFranz Kapfer
Beiträge vonMartin Kippenberger
Beiträge vonPeter Land
Beiträge vonSean Landers
Beiträge vonAlexis Rockman
Beiträge vonJulian Rosefeldt
Beiträge vonCarey Young
Die Kunst konnte dem Scheitern immer schon seine besten Seiten abgewinnen, besonders in ihren darstellenden Formen und der Literatur: Von den dramatischen Inszenierungen gescheiterten Heldentums, über die großen Liebesgeschichten der Literaturgeschichte, die gerade in ihrer Unerfüllbarkeit faszinieren, bis zu den grandios scheiternden Protagonisten in Slapstick und Komödie. Auch in der bildenden Kunst liegen die Phänomene Gelingen und Scheitern nahe beieinander: Ob es sich um den Mythos vom verkannten künstlerischen Genie handelt, dessen Werk erst posthum Anerkennung findet, oder um die Konzepte der Avantgarde-Bewegungen der Moderne, deren utopischer Anspruch ihre Unrealisierbarkeit bereits implizierte. Gabriele Spindler