Space Invaders / Chilean Electric von Nona Fernández | Zwei Kurzromane | ISBN 9783902711793

Space Invaders / Chilean Electric

Zwei Kurzromane

von Nona Fernández, aus dem Spanischen übersetzt von Anna Gentz
Buchcover Space Invaders / Chilean Electric | Nona Fernández | EAN 9783902711793 | ISBN 3-902711-79-5 | ISBN 978-3-902711-79-3
Leseprobe

»Diese schnörkellose Maßlosigkeit, dieser Mut! Jede einzelne Zeile ist entweder lebensnotwendig oder tödlich, immer gespannt bis zum Äußersten.« ROBERTO BOLAÑO

»Nona Fernández ist eine der beeindruckendsten Stimmen aus Chile. Mit ihrer Prosa zieht sie die Leser in ihren Bann und verwebt dabei gekonnt Fakten und Fiktion.« ANITA DJAFARI, LITPROM

Space Invaders / Chilean Electric

Zwei Kurzromane

von Nona Fernández, aus dem Spanischen übersetzt von Anna Gentz
Nona Fernández legt zwei erschütternde und zugleich berührende Romane vor, in denen sie mit der Vergangenheit Chiles abzuschließen versucht. Zutiefst persönlich, mit starken Worten schließt sie an ihre Romane Die Toten im trüben Wasser des Mapocho und Die Straße zum 10. Juli an.
SPACE INVADERS
Die Autorin blickt auf die 1980er-Jahre der chilenischen Diktatur in einer Geschichte, in der für die jugendlichen Hauptfiguren das Kult-Videospiel »Space Invaders« einzige Fluchtmöglichkeit vor der Wirklichkeit ist, doch bald schon selbst zur Wirklichkeit wird – oder werden könnte. Space Invaders ist ein autobiografischer Text, der sich mal als Geister-, mal als Horrorgeschichte wie in einer anderen Dimension präsentiert.
CHILEAN ELECTRIC
Die Erzählung ist eine Gratwanderung zwischen Autobiografie und Fiktion. Zu Beginn steht der Tag, als die Großmutter der Autorin das elektrische Licht kennenlernte, in einem Festakt, der die öffentliche und private Beleuchtung in Santiago de Chile einleitete. Während der Recherche entdeckt die Erzählerin aber, dass diese Ereignisse zwar stattfanden, aber lange bevor ihre Großmutter geboren wurde. Warum erfand die alte Frau eine Erinnerung? Wie wahrheitsgetreu können und müssen Erinnerungen sein? Und was ist mit all den verschwundenen Menschen? Wer erinnert sich an sie?