Protestformen von Florian Bettel | Widerstand als Kulturelle Praxis | ISBN 9783902796875

Protestformen

Widerstand als Kulturelle Praxis

von Florian Bettel und weiteren, herausgegeben von Günther Friesinger, Judith Fegerl und Cornelia Dlabaja
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Friesinger
Herausgegeben vonJudith Fegerl
Herausgegeben vonCornelia Dlabaja
Autor / AutorinFlorian Bettel
Autor / AutorinAntje Daniel
Autor / AutorinJulia Edthofer
Autor / AutorinChristian Heller
Autor / AutorinSiglinde Lang
Autor / AutorinMichaela Moser
Autor / AutorinUrsula Maria Probst
Autor / AutorinBettina Prokop
Autor / AutorinAnna Schiff
Autor / AutorinFrank Apunkt Schneider
Autor / AutorinAnnika Rauchberger
Buchcover Protestformen | Florian Bettel | EAN 9783902796875 | ISBN 3-902796-87-1 | ISBN 978-3-902796-87-5
Inhaltsverzeichnis 1

Protestformen

Widerstand als Kulturelle Praxis

von Florian Bettel und weiteren, herausgegeben von Günther Friesinger, Judith Fegerl und Cornelia Dlabaja
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Friesinger
Herausgegeben vonJudith Fegerl
Herausgegeben vonCornelia Dlabaja
Autor / AutorinFlorian Bettel
Autor / AutorinAntje Daniel
Autor / AutorinJulia Edthofer
Autor / AutorinChristian Heller
Autor / AutorinSiglinde Lang
Autor / AutorinMichaela Moser
Autor / AutorinUrsula Maria Probst
Autor / AutorinBettina Prokop
Autor / AutorinAnna Schiff
Autor / AutorinFrank Apunkt Schneider
Autor / AutorinAnnika Rauchberger
In einer Zeit, in der alles im Umbruch scheint, rücken Protestformen wieder stärker in unser Bewusstsein. Soziale Bewegungen und sozialer Aktivismus sind entscheidend für politisches Engagement und soziale Transformation. Traditionelle sozialwissenschaftliche Ansätze zu sozialen Bewegungen und sozialen Veränderungen tendieren dazu, Formen des kollektiven Widerstandes und Protests vor allem als irrationale, spontane Reaktionen auf Unterdrückung oder als rationale Äußerungen von „Andersdenkenden”darzustellen. Welche aktuellen Theorien von Macht, Politik und sozialem Wandel prägen soziale Bewegungen und generieren eine Kultur des Widerstandes? Wie wird politischer Widerstand heute gelebt, organisiert und in Aktionen transformiert? Wie steht es um Bürger: innen-Bewegungen und Widerstand pre/während der/post Pandemie? Bürger: innenbewegungen heute zu betrachten, heißt auch mit netzwerkgestützten Organisationsformen zu tun zu haben. Zu beobachten ist mitunter eine stärkere Heterogenität bei den Menschen, die sich diesen Bewegungen anschließen. Gibt es einen gemeinsamen Nenner? Covid-19 wird vielfach als Lehrmeisterin angesehen, die ein radikales Umdenken eingefordert und Paradigmenwechsel angestoßen hat. Was ist uns wichtig, wie ändern sich Themen und Modi von Bewegungen? Wie werden Bewegungen in den Medien geframed? Wo sind die dark spots der Selbstorganisation, wo die sweet spots?