Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26 | ISBN 9783902801500

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26

herausgegeben von Oberösterr. Landesarchiv
Mitwirkende
Herausgegeben vonOberösterr. Landesarchiv
Beiträge vonElfa Spitzenberger
Beiträge vonVerena Wagner
Beiträge vonKatharina Ziegler
Buchcover Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26  | EAN 9783902801500 | ISBN 3-902801-50-6 | ISBN 978-3-902801-50-0

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 26

herausgegeben von Oberösterr. Landesarchiv
Mitwirkende
Herausgegeben vonOberösterr. Landesarchiv
Beiträge vonElfa Spitzenberger
Beiträge vonVerena Wagner
Beiträge vonKatharina Ziegler
1950 wurde die Buchreihe „Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs“ ins Leben gerufen. Seit damals erscheinen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Bände mit interessanten wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte des Landes Oberösterreich. Auch der neueste Band der Reihe besticht wieder mit drei faszinierenden Arbeiten zu völlig unterschiedlichen historischen Themen. So beschreibt Katharina Ziegler anhand einer Regionalstudie auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde Hagenberg die Geschichte der Grundentlastung in Oberösterreich in den Jahren 1848 bis 1853. Verena Wagner befasst sich in ihrem Aufsatz mit den Biographien jüdischer Linzer Bürger/innen bzw. Familien. U. a. erzählt sie die Lebensgeschichte von Friederike Spitz, einem der bekanntesten Shoah-Opfer in Linz. Dem Pflegekinderwesen in Oberösterreich nach 1945 widmet sich Elfa Spitzenberger in ihrem Beitrag. Sie legt den Schwerpunkt dabei auf die Jahre 1950 bis 1989.