
×
5. bis 6. Primarstufe, 1. bis 3. Oberstufe
zikzak - Klimastreik
Schüler/innen-Version
von Myriam Karrer, Tirzah Rudin, Samuel Tanner und Claudine Wormstetter, illustriert von Iwan RaschleDie junge Schwedin Greta Thunberg setzt sich seit 2018 überall auf der Welt für mehr Klimaschutz ein. Die sogenannte «Klimajugend» protestiert in der Bewegung «Fridays for Future» tatkräftig mit. Aber was bedeutet denn «Klima» nun genau? Was tun Klimaforscherinnen und –forscher und wer steckt hinter der sogenannten «Klimajugend»? Was können wir alle in unserem Alltag zum Klimaschutz beitragen? Auf all diese Fragen und mehr liefert «zikzak» in der Ausgabe «Klimastreik» Antworten und bietet den Schülerinnen und Schülern mit spannenden und abwechslungsreichen Lernaufgaben die Möglichkeit, das Klima selbst zu erforschen und zu schützen.
Für die Nutzung der Lernmaterialien auf der Plattform zikzak. ch ist für die Schülerinnen und Schüler lediglich eine einfache Registrierung erforderlich. Sie gelangen über Kurzlinks im Heft direkt zu ihren Aufgaben.
Das Lehrmittel «zikzak» ist so konzipiert, dass nicht direkt ins Heft geschrieben wird. Als Mehrweg-Material ist es für verschiedene Schülerinnen und Schüler sowie Klassen einsetzbar. Das «Verbrauchsmaterial» erhalten die Schülerinnen und Schüler via Plattform oder als Arbeitsblätter von ihren Lehrpersonen. Neben Heft und Online-Plattform arbeitet das crossmediale Lehrmittel auch mit der Augmented-Reality-Technologie: Bilder, Videos und 3D-Modelle sind direkt in die Umgebung des Heftes eingebettet und machen ein Thema erlebbar.
Für die Nutzung der Lernmaterialien auf der Plattform zikzak. ch ist für die Schülerinnen und Schüler lediglich eine einfache Registrierung erforderlich. Sie gelangen über Kurzlinks im Heft direkt zu ihren Aufgaben.
Das Lehrmittel «zikzak» ist so konzipiert, dass nicht direkt ins Heft geschrieben wird. Als Mehrweg-Material ist es für verschiedene Schülerinnen und Schüler sowie Klassen einsetzbar. Das «Verbrauchsmaterial» erhalten die Schülerinnen und Schüler via Plattform oder als Arbeitsblätter von ihren Lehrpersonen. Neben Heft und Online-Plattform arbeitet das crossmediale Lehrmittel auch mit der Augmented-Reality-Technologie: Bilder, Videos und 3D-Modelle sind direkt in die Umgebung des Heftes eingebettet und machen ein Thema erlebbar.